Soroban von Elmar Böhlen | Rechnen mit dem japanischen Abakus | ISBN 9783000343377

Soroban

Rechnen mit dem japanischen Abakus

von Elmar Böhlen
Buchcover Soroban | Elmar Böhlen | EAN 9783000343377 | ISBN 3-00-034337-7 | ISBN 978-3-00-034337-7
Das Buch ist für alle geschrieben, die sich für das Rechnen mit einem Abakus interessieren und besonders für die, die es wirklich lernen wollen. Es beschränkt sich auf den japanischen Abakus, da die Regeln dafür bis in die jüngere Vergangenheit in Japan immer wieder an moderne Erkenntnisse angepasst und verbessert wurden. Das Buch ist insbesondere für Lehrer interessant, da Schüler in der Mathematikausbildung von dieser manuellen Rechentechnik profitieren können. Durch den Abakus als Lernhilfe wird Mathematik "begreifbar".

Soroban

Rechnen mit dem japanischen Abakus

von Elmar Böhlen
SOROBAN - ein Buch für alle, die sich für das Rechnen mit einem Abakus interessieren und besonders für die, die es wirklich lernen wollen.
Der Abakus ist ein sehr einfaches Gerät. Er erinnert ein wenig an unsere Holzrechenmaschinen aus dem ersten Schuljahr. Um so verblüffender ist es, mit welcher Geschwindigkeit sich damit selbst große Zahlen zusammenzählen und abziehen, aber auch malnehmen und teilen lassen. In Japan, wo das Rechnen mit dem Abakus an Schulen unterrichtet wird, hält der uralte Abakus bei Geschwindigkeit und Präzision mühelos mit einem modernen Taschenrechner Schritt.
Der japanische Abakus heißt Soroban. Er beruht auf dem gleichen System wie unser Dezimalsystem: den Ziffern 0 bis 9 und dem Stellenwert einer Ziffer in einer mehrstelligen Zahl. Dieses Buch erklärt das Rechnen mit dem Abakus Schritt für Schritt. Man erfährt, wie auch mit großen Zahlen und Dezimalzahlen schnell und sicher gerechnet wird. Lehrer kann es vielleicht anregen, auch einmal über den Abakus an das schriftliche Zusammenzählen und Abziehen heranzuführen. Schüler, denen das Rechen lernen etwas schwerer fällt, finden über den Abakus möglicherweise leichter Zugang. Ein Versuch wäre es allemal wert.
Einen passenden Soroban zum Buch und viele interessante Hintergrundinformationen erhält man unter www. soroban-rechnen. de