formatio naturalis von Bauer Sybs | Auf den Spuren der Gestaltungskunst der Natur und was wir von ihr lernen können | ISBN 9783000727153

formatio naturalis

Auf den Spuren der Gestaltungskunst der Natur und was wir von ihr lernen können

von Bauer Sybs
Buchcover formatio naturalis | Bauer Sybs | EAN 9783000727153 | ISBN 3-00-072715-9 | ISBN 978-3-00-072715-3
Backcover
Autorenbild
Innenansicht
Designer, Kreative, Führungskräfte, Coach, Ingenieure, Transformatoren, Natur-Interessierte, Change Management, Neugierige, Kreativtrainer, Business People, Sustainability Manager, Nachhaltigkeitsmanager
»Wie es sich für ein Sachbuch gehört: Sauber gegliedert und verständlich aufgebaut. Da die Autorin sich dem Thema umfassend und interdisziplinär nähert, bleibt einem die Wahl, Bereiche, die einem vertraut sind, zu überspringen und sich den noch unbekannten zu widmen. Damit steht das Buch in der guten Tradition der Enzyklopädisten, geeignet für Laien und Spezialisten zugleich. Hochwertig, professionell und gefällig, dem Thema gerecht.«  Timo Piecha
»Sehr ansprechend und es macht richtig Spaß, darin zu blättern. Für die vielen verschiedenen Elemente hat Sybs Bauer eine wundervolle Form gefunden, es wirkt gar nicht überladen, im Gegenteil weht da eine Leichtigkeit durch die Seiten und die Illustrationen finde ich ganz zauberhaft.«  Cornelia Adomeit

formatio naturalis

Auf den Spuren der Gestaltungskunst der Natur und was wir von ihr lernen können

von Bauer Sybs
Mit der großen Frage, wie die wundervollen ästhetischen Formen, Farben und Prinzipien, die uns so sehr in der Natur begeistern, gelingen, lädt „formatio naturalis“ auf eine spannende Forschungsreise ein, die in überraschende Möglichkeiten für den eigenen kreativen Prozess münden. Verständlich aufbereitet und wissenschaftlich fundiert, bietet die Autorin den Leser*innen die Wahl, zwischen den interdisziplinären Bereichen zu springen. Damit steht das Buch in der Tradition der Enzyklopädisten, geeignet für Laien und Spezialisten zugleich. Von der Natur zu lernen und ihre Weisheit für die Herausforderungen unserer Zeit in unsere Entwicklungsprozesse und Unternehmenskulturen einzubetten, ist das Anliegen der Autorin, womit sie die nüchterne Sachlichkeit mit einer persönlich emotionalen Note vereint, die das bloße physikalische, biologische und psychologische Verständnis übersteigt. Und genau darin liegt die Stärke von „formatio naturalis“. Es verbindet das Kognitive mit dem Emotionalen. Hier ist ein „gefühlvolles Sachbuch“ gelungen, über dessen Thesen und Inhalte sich genüsslich philosophieren ließe, wobei die Autorin bittet, so manches selbst auszuprobieren. Der Inhalt mag Leser und Leserin fordern, doch zuerst will die Autorin das natürlich kreieren fördern. Mit der ästhetischen Qualität verschmelzen Inhalt und Form in ein Gesamtkunstwerk.
Mit einem Vorwort von Ernst Peter Fischer. Lieferbar über den Verlag keaedition. com