Der Kainsmord zu Neuburg von Francisco de Enzinas | In die deutsche Sprache übertragen von Otmar Gratzl | ISBN 9783037840719

Der Kainsmord zu Neuburg

In die deutsche Sprache übertragen von Otmar Gratzl

von Francisco de Enzinas und Claudius Senarcleus
Mitwirkende
Autor / AutorinFrancisco de Enzinas
Autor / AutorinClaudius Senarcleus
Buchcover Der Kainsmord zu Neuburg | Francisco de Enzinas | EAN 9783037840719 | ISBN 3-03784-071-4 | ISBN 978-3-03784-071-9

Der Kainsmord zu Neuburg

In die deutsche Sprache übertragen von Otmar Gratzl

von Francisco de Enzinas und Claudius Senarcleus
Mitwirkende
Autor / AutorinFrancisco de Enzinas
Autor / AutorinClaudius Senarcleus
Mörderische Intrige aus der Reformationszeit Johannes Diazius war ein spanischer Humanist, Philologe und Protestant der Renaissance. 1546 von seinem eigenen Bruder Alphonsus auf Grund von religionspolitischen Auseinandersetzungen ermordet, ging er in die Geschichte ein. Über Leben, Wirken und Tod des Johannes Diazius gibt die ein halbes Jahr nach seiner Ermordung veröffentlichte lateinische Schrift 'Historia vera de morte sancti viri Ioannis Diazii Hispani […] per Claudium Senarclaeum' Auskunft, die 1546 von Johannes Oporinus in Basel gedruckt wurde. Dieser Text liegt hiermit nun erstmals in einer deutschen Übersetzung vor. Es wird eine niederträchtige Intrige geschildert, die schliesslich zum Mord führt. Es ist der Versuch, eine abweichende sogenannte häretische Glaubenseinstellung durch Tötung des ‹Ketzers› zu beseitigen. Mit Erinnerungen an den religiösen Fanatismus vergangener Jahrhunderte, seiner Ursachen und Möglichkeiten der Überwindung sollte besonders in der heutigen Konfliktsituation die Toleranzdebatte weitergeführt werden.