Aargauer Kunsthaus | Mit Gegenwartskunst umgehen | ISBN 9783039421831

Aargauer Kunsthaus

Mit Gegenwartskunst umgehen

herausgegeben von Simona Ciuccio, Katrin Weilenmann und Katharina Ammann
Mitwirkende
Herausgegeben vonSimona Ciuccio
Herausgegeben vonKatrin Weilenmann
Herausgegeben vonKatharina Ammann
Beiträge vonKatharina Ammann
Beiträge vonElisabeth Bronfen
Beiträge vonSimona Ciuccio
Beiträge vonHanna B. Hölling
Beiträge vonBärbel Küster
Beiträge vonRachel Mader
Beiträge vonAnouchka Panchard
Beiträge vonAnna Schäffler
Beiträge vonMarianne Wagner
Beiträge vonKatrin Weilenmann
Buchcover Aargauer Kunsthaus  | EAN 9783039421831 | ISBN 3-03942-183-2 | ISBN 978-3-03942-183-1
Inhaltsverzeichnis 1

Aargauer Kunsthaus

Mit Gegenwartskunst umgehen

herausgegeben von Simona Ciuccio, Katrin Weilenmann und Katharina Ammann
Mitwirkende
Herausgegeben vonSimona Ciuccio
Herausgegeben vonKatrin Weilenmann
Herausgegeben vonKatharina Ammann
Beiträge vonKatharina Ammann
Beiträge vonElisabeth Bronfen
Beiträge vonSimona Ciuccio
Beiträge vonHanna B. Hölling
Beiträge vonBärbel Küster
Beiträge vonRachel Mader
Beiträge vonAnouchka Panchard
Beiträge vonAnna Schäffler
Beiträge vonMarianne Wagner
Beiträge vonKatrin Weilenmann

Dieses Buch beleuchtet den Umgang mit zeitgenössischer Kunst in einer öffentlichen Sammlung am Beispiel des Aargauer Kunsthauses und gibt so Einblicke hinter die Kulissen des Museumsbetriebs. Seit der Gründung des Aargauischen Kunstvereins 1860 sammelt das Aargauer Kunsthaus zeitgenössische Kunst. Der Wandel in der Kunstproduktion der letzten Jahrzehnte hat auch die Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit stark verändert.

Die Beiträge in dem Band verorten diese Tätigkeit über die 20 Jahre seit Eröffnung des Erweiterungsbaus des Museums 2003 und skizzieren die vielfältige Arbeit mit der Sammlung. Zehn Autorinnen aus unterschiedlichen Wissensgebieten nähern sich dem Museum und der Sammlung je mit einem spezifischen Fokus und beziehen die Stimmen einzelner Kunstschaffender mit ein. Im Hinblick auf die langfristige Sichtbarmachung der reichen Bestände vermittelt das Buch werkspezifisches Wissen zu Kontext, Entstehung, Technik und Konservierung und leistet damit einen aktuellen Beitrag zur Verschränkung von Theorie und Praxis. Eine digitale Erweiterung erfährt das Buch durch via QR-Code online verfügbare audiovisuelle Beiträge.