
Westfälischer Anzeiger: solide, kompakt und inhaltlich auf der Höhe der Zeit.
neues deutschland: eine nicht nur interessante sondern auch angenehm zu lesende und unterhaltsame Lektüre
Deutschlandradio: Die ersten drei Bände machen fraglos Appetit auf mehr
Deutschlandradio: Die […] Bände ermöglichen es dem Leser, nicht nur Tiefenkenntnisse zu erwerben, sondern – indirekt – auch die Licht- und Schattenseiten unserer Geschichte mit anderen Augen zu sehen
Tages-Anzeiger: Wenn die folgenden 19 Bände […] das Niveau der ersten beiden Bände erreichen, ist ein Meisterwerk zu erwarten – über mehr als 3000 Jahre Weltgeschichte!
Die gesamte Geschichte Ostasiens – Chinas, Koreas und Japans – von der Frühzeit bis 1800 in einem Band
Der renommierte China-Kenner und Sinologe Dieter Kuhn entfaltet das ganze Panorama der chinesischen, koreanischen und japanischen Geschichte und Kultur über rund 3000 Jahre. Er erzählt von Schlachten, Dynastien und Kaisern, von den Samurais und der Lehre des Konfuzius, von Buddhismus und Ahnenkult. Er beschreibt die prächtigen Hauptstädte, die nach konfuzianischen Prinzipien angelegt waren, und schildert die zahlreichen wissenschaftlichen Errungenschaften, die bis nach Europa gelangten. Dabei wird deutlich, wie sehr die chinesische Kultur den gesamten ostasiatischen Raum geprägt hat. Dennoch bewahrten Korea und Japan eine jeweils eigene Identität, wie Dieter Kuhn eindrucksvoll vor Augen führt. Der Band ist mit 16 Karten und 24 Abbildungen hervorragend illustriert.
Die ›Neue Fischer Weltgeschichte‹ ist die erste umfassende Universalgeschichte des 21. Jahrhunderts. Ein Standardwerk auf Jahre hin für Schule, Studium und Weiterbildung.