Zur Sprachlautkonstituierung im phonetischen Wahrnehmungsprozess von Hans Georg Piroth | Psycho- und elektrophysiologische Untersuchungen | ISBN 9783110182798

Zur Sprachlautkonstituierung im phonetischen Wahrnehmungsprozess

Psycho- und elektrophysiologische Untersuchungen

von Hans Georg Piroth
Buchcover Zur Sprachlautkonstituierung im phonetischen Wahrnehmungsprozess | Hans Georg Piroth | EAN 9783110182798 | ISBN 3-11-018279-3 | ISBN 978-3-11-018279-8

Zur Sprachlautkonstituierung im phonetischen Wahrnehmungsprozess

Psycho- und elektrophysiologische Untersuchungen

von Hans Georg Piroth
Die Arbeit ist im Bereich der perzeptiven Phonetik angesiedelt und hat die Wahrnehmung von Sprachlauten zum Gegenstand. Der theoretische Teil beinhaltet einen historischen Überblick über die Geschichte der perzeptiven Phonetik und eine Überarbeitung der Definition des Gegenstandsbereichs der Phonetik. Für die experimentelle Untersuchung wurden Experimente zur kategorialen Wahrnehmung synthetisierter Silben entwickelt und die Ableitung unbewusster Reaktionen des autonomen Nervensystems sowie akustisch evozierter Potenziale mit einbezogen. Insgesamt belegt die Untersuchung, dass die Konstituierung von Sprachlauten auf einer Interaktion von aktueller Verarbeitung und Aktivierung langzeitgespeicherter Repräsentationen beruht und diese in verschiedenen Varianten auftritt. Konkret liefern die Ergebnisse Indizien für die Existenz eines speziellen zentralnervösen Sprachprozessors neben dem allgemein auditorischen Mechanismus, die beide für die Sprachlauterkennung herangezogen werden können.