Praxis - WAT - Wirtschaft / Arbeit / Technik für das 5. / 6. Schuljahr in Brandenburg - Ausgabe 2024 von Axel Stefan | Schulbuch 5 / 6 | ISBN 9783141178821

Praxis - WAT - Wirtschaft / Arbeit / Technik für das 5. / 6. Schuljahr in Brandenburg - Ausgabe 2024

Schulbuch 5 / 6

von Axel Stefan, Jutta Barfuß und Helmut Nicklas
Mitwirkende
Autor / AutorinAxel Stefan
Autor / AutorinJutta Barfuß
Autor / AutorinHelmut Nicklas
Buchcover Praxis - WAT - Wirtschaft / Arbeit / Technik für das 5. / 6. Schuljahr in Brandenburg - Ausgabe 2024 | Axel Stefan | EAN 9783141178821 | ISBN 3-14-117882-8 | ISBN 978-3-14-117882-1
Inhaltsverzeichnis - 5/6

Praxis - WAT - Wirtschaft / Arbeit / Technik für das 5. / 6. Schuljahr in Brandenburg - Ausgabe 2024

Schulbuch 5 / 6

von Axel Stefan, Jutta Barfuß und Helmut Nicklas
Mitwirkende
Autor / AutorinAxel Stefan
Autor / AutorinJutta Barfuß
Autor / AutorinHelmut Nicklas

Zum Schuljahr 2024/25 komplett neu bearbeitet für Grundschulen 5/6 in Brandenburg

 

Verstärkte Schülerorientierung

  • Das ansprechende  Layout , die an der  Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler  ausgerichteten Praxis-Beispiele und die visuellen Impulse zu Beginn jedes Kapitels und Unterkapitels wecken das Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  • Der übersichtliche,  modulare Aufbau  ermöglicht  rasche Orientierung  beim Lernen und Unterrichten.
  • Die Ausweisung  kooperativer Lernformen  an den entsprechenden Aufgaben unterstützt Methodenvielfalt und damit einen abwechslungsreichen Unterricht.

Sprachförderung  

  • In den Aufgabenstellungen, Fließ- und Infotexten werden durchgängig die Kriterien der Verständlichkeit und Sprachsensibilität beachtet.

Differenzierung  

  • Zweifach oder dreifach differenzierte Wahlaufgaben  bieten die Möglichkeit, jeweils die passende Niveaustufe auszuwählen.
  • Zu vielen Aufgaben findet sich eine  Hilfestellung  im Anhang.

Medienbildung  

  • Zahlreiche, durch ein Icon gekennzeichnete Aufgaben sind zur analogen und digitalen Medienbildung geeignet, orientiert an den  KMK-Kompetenzen .
  • Zudem werden immer wieder Möglichkeiten angeboten, digitale Technologien in den Unterricht zu integrieren.

Digital +  

  • Videos und andere, weiterführende Online-Materialien können die Schülerinnen und Schüler direkt ansteuern, entweder per Online-Code unter www. westermann. de oder aus der BiBox bzw. dem E-Book heraus.
  • Das Icon  Digital+  direkt auf der Buchseite signalisiert, dass eine thematisch passende, digitale Ergänzung verfügbar ist.