Die Komplextheorie von Gustav Bovensiepen | Ihre Weiterentwicklungen und Anwendungen in der Psychotherapie | ISBN 9783170301061

Die Komplextheorie

Ihre Weiterentwicklungen und Anwendungen in der Psychotherapie

von Gustav Bovensiepen
Mitwirkende
Autor / AutorinGustav Bovensiepen
Reihe herausgegeben vonRalf T. Vogel
Buchcover Die Komplextheorie | Gustav Bovensiepen | EAN 9783170301061 | ISBN 3-17-030106-3 | ISBN 978-3-17-030106-1
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Psychotherapeuten, Ausbildungskandidaten und Teilnehmer von Weiterbildungen in Analytischer Psychologie, Studierende und Dozenten der Klinischen Psychologie und Psychotherapie.

Die Komplextheorie

Ihre Weiterentwicklungen und Anwendungen in der Psychotherapie

von Gustav Bovensiepen
Mitwirkende
Autor / AutorinGustav Bovensiepen
Reihe herausgegeben vonRalf T. Vogel
Einen „Mutterkomplex“ oder einen „Neidkomplex“ zu haben, ist als psychologische Zuschreibung inzwischen in der Umgangssprache gebräuchlich geworden. Komplexe sind lebendige innere Teilstrukturen der Psyche, die sich aus der zwischenmenschlichen, emotionalen Erfahrung von Beginn des Lebens an entwickeln. C. G. Jung betrachtete die Komplexe als die Architekten der Träume. Komplexe werden heute als autonome Teilpsychen oder Teilpersönlichkeiten angesehen, die untereinander vernetzt sind, und so das Erleben und das Verhalten beeinflussen. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Psychotherapie von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern illustrieren die Ausführungen.