Menschen mit Querschnittlähmung von Jessica Lilli Köpcke | Lebenswege und Lebenswelten | ISBN 9783170338241

Menschen mit Querschnittlähmung

Lebenswege und Lebenswelten

von Jessica Lilli Köpcke und Arne Schöning
Mitwirkende
Autor / AutorinJessica Lilli Köpcke
Autor / AutorinArne Schöning
Beiträge vonKirsten Bruhn
Beiträge vonCarolin Fischer
Beiträge vonMaria Kreß
Beiträge vonManuela Richter
Beiträge vonKatja Sandschneider
Beiträge vonKatrin Schreier
Beiträge vonChristian Au
Beiträge vonSteven Dylla
Beiträge vonAchim Freund
Beiträge vonTimm Heienbrok
Beiträge vonJörg Köhler
Beiträge vonDirk Michelus
Beiträge vonAndreas Nickel
Beiträge vonChristoph Pisarz
Beiträge vonJens Sauerbier
Beiträge vonRichard Schaefer
Beiträge vonAndreas F. Schneider
Beiträge vonAndreas Schönhofer
Beiträge vonDennis Sonne
Beiträge vonMario Swoboda
Beiträge vonStefan Volkmann
Beiträge vonDavid Weissbaum
Beiträge vonArne Schöning
Buchcover Menschen mit Querschnittlähmung | Jessica Lilli Köpcke | EAN 9783170338241 | ISBN 3-17-033824-2 | ISBN 978-3-17-033824-1
Leseprobe
Betroffene Menschen mit Querschnittlähmung, deren Angehörige, Heilpädagogen, Therapeuten, Sozialarbeiter, Pflegekräfte.

Menschen mit Querschnittlähmung

Lebenswege und Lebenswelten

von Jessica Lilli Köpcke und Arne Schöning
Mitwirkende
Autor / AutorinJessica Lilli Köpcke
Autor / AutorinArne Schöning
Beiträge vonKirsten Bruhn
Beiträge vonCarolin Fischer
Beiträge vonMaria Kreß
Beiträge vonManuela Richter
Beiträge vonKatja Sandschneider
Beiträge vonKatrin Schreier
Beiträge vonChristian Au
Beiträge vonSteven Dylla
Beiträge vonAchim Freund
Beiträge vonTimm Heienbrok
Beiträge vonJörg Köhler
Beiträge vonDirk Michelus
Beiträge vonAndreas Nickel
Beiträge vonChristoph Pisarz
Beiträge vonJens Sauerbier
Beiträge vonRichard Schaefer
Beiträge vonAndreas F. Schneider
Beiträge vonAndreas Schönhofer
Beiträge vonDennis Sonne
Beiträge vonMario Swoboda
Beiträge vonStefan Volkmann
Beiträge vonDavid Weissbaum
Beiträge vonArne Schöning
Lässt man Menschen mit einer Querschnittlähmung aus ihrem Leben erzählen, kommt dabei viel Spannendes, Ernstes, Skurriles und Nachdenkliches zum Vorschein. Aus diesen Erzählungen bleiben manchmal nur einzelne Sätze im Gedächtnis, doch diese können eine gesamte Einstellung verändern.
Das Buch ist ein gelungenes Zusammenspiel von Wissenschaft und Partizipation. Experten in eigener Sache erzählen mit der Methodik des Storytellings und anhand von ausdrucksstarken Fotografien ihre Lebenswege und eigenen Lebenswelten. Die Beiträge aus den Bereichen Alltagsgestaltung, Sport, Beruf und aus vielen anderen werden zum Teil von Menschen des öffentlichen Lebens wie Kirsten Bruhn, Christian Au und Andreas Schneider präsentiert. Die Innenansicht eines Lebens mit Querschnittlähmung wird so für Interessierte, Fachkräfte und die Gesellschaft zugänglich.