Compassion als Schlüssel für eine zukunftsfähige Bildung nachhaltiger Entwicklung?! | Auftrag und Weiterentwicklung eines theologischen Prinzips | ISBN 9783170431386

Compassion als Schlüssel für eine zukunftsfähige Bildung nachhaltiger Entwicklung?!

Auftrag und Weiterentwicklung eines theologischen Prinzips

herausgegeben von Maike Maria Domsel und Maurice Steffens
Mitwirkende
Beiträge vonChristina Steffens
Beiträge vonKathleen M. Clark
Beiträge vonChristian Feichtinger
Beiträge vonNina Frenzel
Beiträge vonJennifer Jakob
Beiträge vonAnnika Krahn
Beiträge vonLothar Kuld
Beiträge vonMevlida Mesanovic
Beiträge vonPeter Ramers
Beiträge vonMartin Rothgangel
Beiträge vonWillem Marie Speelman
Beiträge vonAsfa Widiyanto
Beiträge vonLukas Wiesenhütter
Beiträge vonDaniela Zahneisen
Beiträge vonHubertus Roebben
Beiträge vonAlexander Roedlach
Herausgegeben vonMaike Maria Domsel
Herausgegeben vonMaurice Steffens
Buchcover Compassion als Schlüssel für eine zukunftsfähige Bildung nachhaltiger Entwicklung?!  | EAN 9783170431386 | ISBN 3-17-043138-2 | ISBN 978-3-17-043138-6
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
PädagogInnen, Religionslehrkräfte, TheologInnen, ReligionspädagogInnen.

Compassion als Schlüssel für eine zukunftsfähige Bildung nachhaltiger Entwicklung?!

Auftrag und Weiterentwicklung eines theologischen Prinzips

herausgegeben von Maike Maria Domsel und Maurice Steffens
Mitwirkende
Beiträge vonChristina Steffens
Beiträge vonKathleen M. Clark
Beiträge vonChristian Feichtinger
Beiträge vonNina Frenzel
Beiträge vonJennifer Jakob
Beiträge vonAnnika Krahn
Beiträge vonLothar Kuld
Beiträge vonMevlida Mesanovic
Beiträge vonPeter Ramers
Beiträge vonMartin Rothgangel
Beiträge vonWillem Marie Speelman
Beiträge vonAsfa Widiyanto
Beiträge vonLukas Wiesenhütter
Beiträge vonDaniela Zahneisen
Beiträge vonHubertus Roebben
Beiträge vonAlexander Roedlach
Herausgegeben vonMaike Maria Domsel
Herausgegeben vonMaurice Steffens
Christliche Wertvorstellungen sind in europäischen Gegenwartsgesellschaften keine Selbstverständlichkeit mehr. An ihre Stelle tritt eine ethisch-weltanschauliche Diversität, die gerade in der Schule eine große Herausforderung darstellt. In dieser Situation hat das Paradigma der „Compassion“ als vortheologische Größe das Potenzial, vielfältige Bezüge zwischen unterschiedlichen religiösen Traditionen zu eröffnen und Brücken zu nicht-religiösen Überzeugungen zu schlagen. Eine em- und compathische Spiritualität kann darum richtungsweisend für die Zukunft von Individuum und Gesellschaft sein. Der vorliegende Band geht dem Zusammenhang von Bildung, nachhaltiger Entwicklung und Compassion nach und leistet einen wichtigen Beitrag zur Aktualisierung des Compassion-Gedankens im Bereich von Schule und Religionspädagogik.