
„Das Werk bietet damit einen hervorragenden Einstieg, um sich rasch und topaktuell in das Strafprozessrecht einzulesen.“ (RZ - Österreichische Richterzeitung Nr. 6/2024, Stefan Apostol)„(...) in der gegenständlichen Rezension werden sie gleichwohl als “die Autoren„ zusammen genannt, weil das Buch ja als Gemeinschaftswerk herausgegeben ist und in der Tat eine gelungene fachliterarische Kooperation zwischen Innsbruck und Wien verkörpert. (...) Insgesamt besticht das Werk durch Prägnanz in seiner Ausgestaltung und ist insb dazu geeignet, ein Grundverständnis für das österreichische Strafprozessrecht zu vermitteln, wobei es den Autoren gelingt, trotz der Knappheit immer wieder einzelne Aspekte instruktiv zu vertiefen (...). Es ist und bleibt ein Standardwerk, das Studenten hilfreich ist und das man auch als Praktiker gerne mit stetem Gewinn liest, sodass den Autoren zu dieser Neuauflage zu gratulieren ist und ihnen sowie dem Werk und dessen Leserschaft noch viele weitere Auflagen zu wünschen sind.“ (JSt - Journal für Strafrecht Nr. 3/2024, Adrian Eugen Hollaender)
Dieses Buch stellt das Strafprozessrecht in der am 1.2.2024 geltenden Fassung dar. Das Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2022 (BGBl I 2022/223), das BGBl I 2022/152 (VfGH), das BGBl I 2023/1 (VfGH) und das DSA-Begleitgesetz (BGBl I 2023/182) sind berücksichtigt. Auch die Neuauflage will die vielen, manchmal unnötig schwer verständlichen Regeln leicht lesbar darstellen, und der Umfang des Buchs soll besonders für Studierende erträglich sein, aber doch den wirklich geübten Strafprozess sichtbar machen. Ein wissenschaftliches Lehrbuch muss außerdem den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragen, und es soll das Strafprozessrecht so auslegen, dass im Paragrafendschungel auch die Grundrechte, zB das Recht auf ein faires Verfahren, die Unschuldsvermutung, das Recht der persönlichen Freiheit und die Verteidigungsrechte zur Geltung kommen. Die Autoren bemühen sich um diese Ziele. Das Buch umfasst nur 200 Seiten, bringt aber viele Beispiele, zumal aus der neueren Rechtsprechung, und geht auf wichtige Fragen ein.