Kapitalmarktorientiertes Konzernrechnungswesen mit SAP EC® von Andreas H. Schuler | Umsetzung eines effizienten eReportings | ISBN 9783322865861

Kapitalmarktorientiertes Konzernrechnungswesen mit SAP EC®

Umsetzung eines effizienten eReportings

von Andreas H. Schuler und Andreas Pfeifer
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas H. Schuler
Reihe herausgegeben vonStephen Fedtke
Beiträge vonStefan Bronzel
Autor / AutorinAndreas Pfeifer
Beiträge vonBenedikt Ernst
Beiträge vonWerner Tristan
Beiträge vonFrank Poschadel
Beiträge vonPatrick Monz
Beiträge vonThomas Veer
Beiträge vonStephan Lang
Beiträge vonClaudio Thum
Buchcover Kapitalmarktorientiertes Konzernrechnungswesen mit SAP EC® | Andreas H. Schuler | EAN 9783322865861 | ISBN 3-322-86586-X | ISBN 978-3-322-86586-1

Kapitalmarktorientiertes Konzernrechnungswesen mit SAP EC®

Umsetzung eines effizienten eReportings

von Andreas H. Schuler und Andreas Pfeifer
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas H. Schuler
Reihe herausgegeben vonStephen Fedtke
Beiträge vonStefan Bronzel
Autor / AutorinAndreas Pfeifer
Beiträge vonBenedikt Ernst
Beiträge vonWerner Tristan
Beiträge vonFrank Poschadel
Beiträge vonPatrick Monz
Beiträge vonThomas Veer
Beiträge vonStephan Lang
Beiträge vonClaudio Thum

Die Globalisierung der Kapitalmärkte, wachsender Informationsbedarf und Einflüsse internationaler Rechnungslegung verändern und erhöhen die qualitativen und zeitlichen Anforderungen an das traditionelle Konzernrechnungswesen dramatisch. Vor diesem Hintergrund werden die Neuen Reporting Standards als Ausdruck der gestiegenen Anforderungen vorgestellt und diskutiert. Sie spiegeln den gestiegenen Informationszwang, die Notwendigkeit zur Integration der internen Berichterstattung und des externen Abschlusses sowie den Druck zur weiteren Reduktion der Abschlusszeiten wider. Einen ganzheitlichen Lösungsansatz unter Berücksichtigung der Integration von interner Berichterstattung und externem Abschluss unter Nutzung modernster Internettechnologien bietet das eReporting.
Das Buch bietet einen praktischen Leitfaden für eine erfolgreiche Transformation der Konzernberichterstattung und des Konzernabschlusses zu einem effizienten eReporting auf Basis der Module CS und EIS von SAP EC. Behandelt werden Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeit der Module CS und EIS, das methodische Vorgehen bei der Projektplanung, detaillierte Hilfestellungen bei der Konzeption und Implementierung aktueller betriebswirtschaftlicher Sachverhalte wie wertorientierter Kennzahlen. Weiterhin wird der globale Rollout und der Produktivbetrieb thematisiert. Die umfangreichen Erfahrungen der Autoren stützen sich u. a. auf die erfolgreiche Umsetzung von effizientem eReporting im Rahmen des derzeit weltweit größten SAP EC-CS Projekts (bezogen auf die Zahl der dezentralen Anwender).