
×
Das Buch soll Lichtplanern sowie Lehrenden und Studierenden verschiedenster Fachrichtungen in Bachelor-, Master- und Diplom-Studiengängen an Universitäten und Fachhochschulen als Basis für Vorlesungen und Seminare in der Lichttechnik dienen. Auch für die Weiterbildung und in der beruflichen Praxis bietet die vorliegende Auflage ein gutes Rüstzeug.
Beleuchtungstechnik
Grundlagen
von Roland Baer, Meike Barfuß und Dirk Seifert, herausgegeben von LiTG, Deutsche Lichtechnik Gesellschaft e.V.Die 5. Auflage dieses Standardwerkes für die Beleuchtungstechnik entstand wieder unter der bewährten Herausgeberschaft der Lichttechnischen Gesellschaft e. V. (LiTG), unter deren Dach sich ein kompetentes Autorenteam aus Lichtlehrenden und Praktikern vereint hat.
Der Titel „Beleuchtungstechnik – Grundlagen“ bietet Lichtplanern, Konstrukteuren und Praktikern sowie Lehrenden und Studierenden ein solides Rüstzeug für Forschung, Lehre und die Berufspraxis. Neben den wissenschaftlich-technischen Grundlagen zur Beleuchtungstechnik werden LED-Leuchten und -Leuchtmittel, Berechnungen und Berechnungsprogramme sowie Lichtsteuerungen behandelt.
Während alle Kapitel sorgfältig überarbeitet wurden, ist das hochaktuelle Kapitel Lichtsteuerungen neu hinzugekommen.
Die Expertise seiner hochkarätigen Autoren und seine Aktualität machen dieses Buch zu einem Pflichttitel für alle Lichtprofis.
Aus dem Inhalt:
Der Titel „Beleuchtungstechnik – Grundlagen“ bietet Lichtplanern, Konstrukteuren und Praktikern sowie Lehrenden und Studierenden ein solides Rüstzeug für Forschung, Lehre und die Berufspraxis. Neben den wissenschaftlich-technischen Grundlagen zur Beleuchtungstechnik werden LED-Leuchten und -Leuchtmittel, Berechnungen und Berechnungsprogramme sowie Lichtsteuerungen behandelt.
Während alle Kapitel sorgfältig überarbeitet wurden, ist das hochaktuelle Kapitel Lichtsteuerungen neu hinzugekommen.
Die Expertise seiner hochkarätigen Autoren und seine Aktualität machen dieses Buch zu einem Pflichttitel für alle Lichtprofis.
Aus dem Inhalt: