Eva Braun von Heike B. Görtemaker | Leben mit Hitler | ISBN 9783406742828

Eva Braun

Leben mit Hitler

von Heike B. Görtemaker
Buchcover Eva Braun | Heike B. Görtemaker | EAN 9783406742828 | ISBN 3-406-74282-3 | ISBN 978-3-406-74282-8

„Was hieß es, mit einem der großen Verbrecher der Weltgeschichte zu leben? Heike B. Görtemaker ist allen noch vorhandenen Spuren dieser Beziehung nachgegangen und hat sie zu einer fesselnden Biografie zusammengefügt.“
Der neue Tag

“Mehr Annäherung an Eva Braun dürfte kaum möglich sein.„
Sven Felix Kellerhoff, Die Welt

“Die erste wissenschaftliche Biografie über Frau Hitler will das Bild vom dummen Blondchen an der Seite des Massenmörders korrigieren.„
Klaus Wiegrefe, DER SPIEGEL

“Die Historikerin macht eine Frau sichtbarer, die an der Verfertigung der Figur Hitler aktiven Anteil hatte."
Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT

Eva Braun

Leben mit Hitler

von Heike B. Görtemaker

Er war der einsame, mit Deutschland verheiratete «Führer». So wollte es die NS-Propaganda. Tatsächlich hatte Adolf Hitler jedoch eine Geliebte, deren Existenz bis zur letzten Stunde des «Dritten Reiches» geheim gehalten wurde: Eva Braun. Wer war die Frau, die Hitler noch kurz vor seinem Untergang heiratete? Und was hieß es, mit einem der großen Verbrecher der Weltgeschichte zu leben? Heike B. Görtemaker ist allen noch vorhandenen Spuren dieser Beziehung nachgegangen und hat sie zu einer fesselnden Biographie zusammengefügt. Dabei entsteht zugleich ein verstörend anderer Blick auf Hitler.

Für gewöhnlich gilt Eva Braun als politisch naives, oberflächliches junges Mädchen, das in München und in der Scheinidylle des „Berghofes“ nur eine unbedeutende Nebenrolle spielte. Doch was stimmt an diesem Bild? Mit detektivischem Spürsinn wird in diesem Buch die Lebensgeschichte der Frau an Hitlers Seite rekonstruiert, die aus einem kleinbürgerlichen Haushalt bis in den inneren Zirkel des NS-Machhabers führte und einen Tag nach der Hochzeit im Berliner „Führerbunker“ mit dem gemeinsamen Selbstmord am 30. April 1945 endete. Welche Rolle spielte die Geliebte in Hitlers privatem Kreis? Über wie viel Einfluss verfügte sie? Und was wussten sie und die anderen Frauen der NS-Führer über die Verbrechen ihrer Männer? Heike B. Görtemaker ist diesen Fragen nachgegangen und zeichnet erstmals ein umfassendes Porträt der „Berghof“-Gesellschaft.