Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte | Berufsrecht, Kooperationen, Haftung | ISBN 9783406743726

Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte

Berufsrecht, Kooperationen, Haftung

herausgegeben von Frank Remmertz
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrank Remmertz
Sonstige Bearbeitung vonAstrid Auer-Reinsdorff
Sonstige Bearbeitung vonKai Greve
Sonstige Bearbeitung vonAntje Jungk
Sonstige Bearbeitung vonStephan Kopp
Sonstige Bearbeitung vonTanja Nitschke
Sonstige Bearbeitung vonSusanne Offermann-Burckart
Sonstige Bearbeitung vonSusanne Reinemann
Sonstige Bearbeitung vonFrank Remmertz
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Siegmund
Sonstige Bearbeitung vonTilman Winkler
Buchcover Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte  | EAN 9783406743726 | ISBN 3-406-74372-2 | ISBN 978-3-406-74372-6

Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte

Berufsrecht, Kooperationen, Haftung

herausgegeben von Frank Remmertz
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrank Remmertz
Sonstige Bearbeitung vonAstrid Auer-Reinsdorff
Sonstige Bearbeitung vonKai Greve
Sonstige Bearbeitung vonAntje Jungk
Sonstige Bearbeitung vonStephan Kopp
Sonstige Bearbeitung vonTanja Nitschke
Sonstige Bearbeitung vonSusanne Offermann-Burckart
Sonstige Bearbeitung vonSusanne Reinemann
Sonstige Bearbeitung vonFrank Remmertz
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Siegmund
Sonstige Bearbeitung vonTilman Winkler
Zum Werk Die Digitalisierung wird in den kommenden Jahren auch die Anwaltschaft vor massive Veränderungen stellen. Vom Outsourcing digitaler Dienstleistungen, über die Kooperation mit Mandatsvermittlungsplattformen bis zu eigenen digitalen Rechtsdienstleistungen, wie Chatbots oder Smart Contracts, besteht schon heute eine große Bandbreite an Legal-Tech-Strategien. Doch wie vertragen sich diese mit dem Berufsrecht? Diese Neuerscheinung behandelt die berufsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen sowie den regulatorischen Rahmen (wie datenschutz-, haftungs-, versicherungs- und steuerrechtliche Fragen) anwaltlicher Legal-Tech-Strategien und regt seine Nutzer an, berufsrechtskonforme Legal-Tech-Strategien zu entwickeln und damit rechtssicher Chancen am lukrativen Markt für digitale Rechtsdienstleistungen für sich zu nutzen.
Inhalt: Möglichkeiten und Grenzen nach anwaltlichem BerufsrechtZusammenarbeit mit Legal-Tech AnbieternDatenschutzrechtliche AnforderungenHaftungs- und versicherungsrechtliche AspekteSanktionenSteuerrechtliche AspekteRechtsvergleichende AspekteAusblick/Reformbedarf
Vorteile auf einen Blickaktuelles Thema Legal-Techlukrativer Markt für Anwältebehandelt Bezüge zu Datenschutz-, Haftungs-, Versicherungs- und Steuerrecht
Zielgruppe Für Rechtsanwälte und Juristen in Berufsverbänden und -vereinen.