Bildungsrecht in der Corona-Krise | Frühkindliche Bildung - Schule - Hochschule - Berufsbildung | ISBN 9783406770227

Bildungsrecht in der Corona-Krise

Frühkindliche Bildung - Schule - Hochschule - Berufsbildung

herausgegeben von Christian Birnbaum
Mitwirkende
Herausgegeben vonChristian Birnbaum
Sonstige Bearbeitung vonMaximilian Baßlsperger
Sonstige Bearbeitung vonMartina Benecke
Sonstige Bearbeitung vonChristian Birnbaum
Sonstige Bearbeitung vonRalf Friedhofen
Sonstige Bearbeitung vonEva Julia Lohse
Sonstige Bearbeitung vonMiriam Meßling
Sonstige Bearbeitung vonFriederike Scholz
Sonstige Bearbeitung vonDaniela Schweigler
Buchcover Bildungsrecht in der Corona-Krise  | EAN 9783406770227 | ISBN 3-406-77022-3 | ISBN 978-3-406-77022-7

Bildungsrecht in der Corona-Krise

Frühkindliche Bildung - Schule - Hochschule - Berufsbildung

herausgegeben von Christian Birnbaum
Mitwirkende
Herausgegeben vonChristian Birnbaum
Sonstige Bearbeitung vonMaximilian Baßlsperger
Sonstige Bearbeitung vonMartina Benecke
Sonstige Bearbeitung vonChristian Birnbaum
Sonstige Bearbeitung vonRalf Friedhofen
Sonstige Bearbeitung vonEva Julia Lohse
Sonstige Bearbeitung vonMiriam Meßling
Sonstige Bearbeitung vonFriederike Scholz
Sonstige Bearbeitung vonDaniela Schweigler
Zum Werk Seit Beginn der Corona-Krise ist das gesamte Bildungssystem - frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Berufsbildung - durch zahlreiche Regelungen tangiert. Während des Lockdowns waren viele Eltern vor die schwierige Frage nach der Betreuung der Kinder gestellt, die Abwicklung der Vertragsverhältnisse stellte dabei einen eher sekundären Bereich dar, der mit den Rechtsinstituten des Zivilrechts zu lösen ist. Die schwierigen Versuche des Homeschoolings können keinen adäquaten Ersatz für regelmäßigen Präsenzunterricht bieten. Auch die Hochschulen waren mit virtuellen Vorlesungen bei gleichzeitiger Schließung der Bibliotheken stark gefordert. Sowohl an den Schulen als auch an den Hochschulen galt es ein Prüfungssystem innerhalb kurzer Zeit zu installieren, das den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Prüfung genügte. Auch im Bereich der Berufsausbildung gilt es die Herausforderungen der Corona-Krise zu meistern. Ergänzende Beiträge befassen sich mit arbeits-, sozial- und datenschutzrechtlichen Fragen.
Vorteile auf einen BlickCorona im Bildungssystem auf den Punkt gebrachtjuristische Aufarbeitung der Fragestellungen Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Bildungseinrichtungen, Verantwortliche in Kitas, Kindergärten, Schulen und Universitäten, IHKs.