Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht | ISBN 9783406796838

Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

herausgegeben von Ines Karper, Andreas Fandrich und Hervé Edelmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonInes Karper
Sonstige Bearbeitung vonWolf Freiherr von Buttlar
Herausgegeben vonAndreas Fandrich
Sonstige Bearbeitung vonHervé Edelmann
Herausgegeben vonHervé Edelmann
Sonstige Bearbeitung vonRobert Fahr
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Fandrich
Sonstige Bearbeitung vonMarcus Geschwandtner
Sonstige Bearbeitung vonThomas Henning
Sonstige Bearbeitung vonThomas Hofmann
Sonstige Bearbeitung vonInes Karper
Sonstige Bearbeitung vonMax Kirschhöfer
Sonstige Bearbeitung vonMiriam Neth-Unger
Sonstige Bearbeitung vonTilman Schultheiß
Sonstige Bearbeitung vonKai Zahrte
Buchcover Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht  | EAN 9783406796838 | ISBN 3-406-79683-4 | ISBN 978-3-406-79683-8
Inhaltsverzeichnis 1

Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

herausgegeben von Ines Karper, Andreas Fandrich und Hervé Edelmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonInes Karper
Sonstige Bearbeitung vonWolf Freiherr von Buttlar
Herausgegeben vonAndreas Fandrich
Sonstige Bearbeitung vonHervé Edelmann
Herausgegeben vonHervé Edelmann
Sonstige Bearbeitung vonRobert Fahr
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Fandrich
Sonstige Bearbeitung vonMarcus Geschwandtner
Sonstige Bearbeitung vonThomas Henning
Sonstige Bearbeitung vonThomas Hofmann
Sonstige Bearbeitung vonInes Karper
Sonstige Bearbeitung vonMax Kirschhöfer
Sonstige Bearbeitung vonMiriam Neth-Unger
Sonstige Bearbeitung vonTilman Schultheiß
Sonstige Bearbeitung vonKai Zahrte
Zum Werk Dieses nunmehr in dritter Auflage vorliegende Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher behandelt das Bank- und Kapitalmarktrecht. Neben dem materiellen Bankrecht werden auch die prozessualen Besonderheiten des Rechtsgebiets eingehend und praxisgerecht dargestellt. Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps erleichtern die praktische Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse.
InhaltGrundlagenMandatsführungBankenaufsichtGeschäftsverbindungen Bank und KundeBankentgelte Zahlungsdienste (Bank- und Kreditkarten, Lastschrift, Überweisung etc.), InternetbezahlverfahrenKreditvertragsrechtKreditsicherungsrechtKapitalanlageWertpapieranlagenFinanzierungsleasing und -factoringVermögensverwaltung und -verwahrungGrauer KapitalmarktInvestmentrechtBasiskontoSteuerliche Bezüge des Bank- und Kapitalmarktrechts Vorteile auf einen BlickBank- und Kapitalmarktrecht mit allen Reformenmit Checklisten, Mustern, Formulierungsvorschlägen und Praxistippsvon Praktikern für Praktiker Zur NeuauflageErklärung der neuen Zahlungsverkehrsmittel (z. B. Paypal)neues Kapitel zum Datenschutz bei Bankgeschäftenneues Kapitel zum KapitalmarktrechtBerücksichtigung der Rechtsprechung zu den Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Zielgruppe Für alle im Bank- und Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, vor allem für Fachanwaltschaft für Bank- und Kapitalmarktrecht, für Rechtsabteilungen von Banken, Bankerinnen und Banker sowie Justiziarinnen und Justiziare.