Im Widerschein des Krieges von Gerd Koenen | Nachdenken über Russland | ISBN 9783406800733

Im Widerschein des Krieges

Nachdenken über Russland

von Gerd Koenen
Buchcover Im Widerschein des Krieges | Gerd Koenen | EAN 9783406800733 | ISBN 3-406-80073-4 | ISBN 978-3-406-80073-3
Inhaltsverzeichnis 1
Leseprobe

„Gerd Koenen gehört zu den profunden Kennern des östlichen Totalitarismus in Deutschland.“
taz, Andreas Fanizadeh

„Mit dem überzeugenden Furor des Aufklärers und Demokraten demontiert Koenen die ‚selbstidiotisierende‘ Welt Putins und seiner Clique.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Plaggenborg

„Zweifellos hat Koenen … auch das imperiale und antidemokratische Mindset dieser Eliten im Blick und weist - mal etwas zu zurückhaltend, mal erfrischend deutlich - außerdem darauf hin, dass auch die im Westen so heißgeliebten sowjetrussischen Dissidenten ebenfalls oft ein imperiales Mindset kultivierten.“
Süddeutsche Zeitung, Franziska Davies

„Einer der profiliertesten Kenner Russlands hierzulande.“
Frankfurter Rundschau, Claus-Jürgen Göpfert

„Koenens Stil ist beneidenswert in seiner polemischen Eloquenz und Verve.“
Kölner Stadtanzeiger, Markus Schwering

„Gerd Koenens engagiertes und enorm lesenswertes Buch weiß darum, daß Analysen von heute möglicherweise schon morgen überholt sind. Seine Essays wollen und können dabei helfen, Russland in einem nüchternen und doch empathischen Sinne zu verstehen. Die großen Potentiale und Möglichkeiten des Landes ebenso wie die Neigung zu destruktiver Gewalt."
Ö1 Kontext, Holger Heimann

„Koenen analysiert die Angst des Kreml vor Massenprotesten der Opposition sowie die Bedeutung der Kriege in Tschetschenien und Georgien, der Beziehungen zu China und der Corona-Epidemie im Vorfeld von Putins Angriff auf die Ukraine.“
Falter, Erich Klein

„Gerd Koenen ist einer der profiliertesten Buchautoren zu Russland, der sich stets illusionsfrei seinem Gegenstand näherte.“
VDI Nachrichten, Peter Steinmüller

„Anstelle konventioneller Konfliktdiagnosen macht Koenen deutlich, dass Putins Revision der Geschichte nicht etwa von einer kohärenten Ideologie angestiftet wird, sondern von einer historischen Mythologie getrieben ist.“
Frankfurter Rundschau, Christian Thomas

Im Widerschein des Krieges

Nachdenken über Russland

von Gerd Koenen
„DER ABGRUND, IN DEN WIR SCHAUEN“ GERD KOENEN ÜBER RUSSLANDS WEG ZUM KRIEG

Kaum jemand hat in den vergangenen Jahrzehnten das deutsch-russische Geflecht aus historischen Erfahrungen, machtpolitischen Interessen und ideologischen Fieberträumen intensiver erforscht als Gerd Koenen. Im Widerschein des neuen Krieges, der viele alte Fragen wieder aufwirft, begibt er sich auf eine Spurensuche, die uns von der zynischen Partnerschaft in der Zeit des Hitler-Stalin-Paktes bis zur Freund-Feind-Propaganda unserer Tage und von den Gründern von «Memorial» bis zu den Spin Doctors Putins führt.

Was hat Putin und die um ihn gescharte oligarchische Machtelite dazu getrieben, einen ebenso mörderischen wie selbstzerstörerischen Angriffskrieg zu beginnen? Welche langfristigen Ziele verfolgt Russland? Und warum hat sich zwischen ihm und seinen westlichen Nachbarn erneut ein tödliches Spannungsfeld aufgebaut, das ganz Europa in eine Gefahrenzone verwandelt? In seinem neuen Buch bündelt Gerd Koenen sein jahrzehntelanges Nachdenken über Russland zu einer ebenso differenzierten wie schonungslosen Bilanz.

  • Eine reflektierte Analyse des großen Russland-Kenners Gerd Koenen
  • Russland im ewigen Zirkel der Geschichte – Gerd Koenen analysiert den Weg in den Krieg