Stapler von Christian Borzym | Das Handbuch für den inner- und außerbetrieblichen Einsatz | ISBN 9783415045309

Stapler

Das Handbuch für den inner- und außerbetrieblichen Einsatz

von Christian Borzym, Andreas Bauer, Bernd Huppertz und Adolf Rebler
Mitwirkende
Autor / AutorinChristian Borzym
Autor / AutorinAndreas Bauer
Autor / AutorinBernd Huppertz
Autor / AutorinAdolf Rebler
Buchcover Stapler | Christian Borzym | EAN 9783415045309 | ISBN 3-415-04530-7 | ISBN 978-3-415-04530-9
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Stapler

Das Handbuch für den inner- und außerbetrieblichen Einsatz

von Christian Borzym, Andreas Bauer, Bernd Huppertz und Adolf Rebler
Mitwirkende
Autor / AutorinChristian Borzym
Autor / AutorinAndreas Bauer
Autor / AutorinBernd Huppertz
Autor / AutorinAdolf Rebler

Jedes Unternehmen, bei dem schwere Lasten zu bewegen sind, aber auch Feuerwehr und THW verfügen über Stapler in den unterschiedlichsten Ausführungen. 15.000 bis 17.000 Unfälle im Jahr zeugen von der Gefahr beim Einsatz dieser Fahrzeuge. Der physikalisch sichere Umgang mit Staplern will daher gelernt sein. Hinzu kommen rechtliche Fallstricke: Oft gelten beim Betrieb eines Staplers auch sämtliche Vorschriften des allgemeinen Straßenverkehrsrechts, so beispielsweise wenn auch nur eine Industriestraße überquert werden muss.

Dieser Leitfaden zeichnet sich dadurch aus, dass er zum ersten Mal sowohl die wesentlichen technischen als auch die rechtlichen Aspekte »rund um den Stapler« zusammenfasst und übersichtlich und verständlich darstellt.

Die Autoren aus Verwaltung, Polizei und Technik gehen auf alle inner- und außerbetrieblichen Einsatzszenarien von Staplern unter verschiedenen Blickwinkeln ein: Der Leitfaden vermittelt einerseits die technischen Grundkenntnisse und den richtigen Umgang mit einem Stapler (Standsicherheit, Lastaufnahme, Ladungssicherung). Andererseits behandeln die Verfasser eingehend und praxisnah die relevanten straßenverkehrsrechtlichen Fragestellungen und Problembereiche, wie z. B. Betriebserlaubnis, Zulassungsrecht, Fahrzeugversicherung, Steuer- und Fahrerlaubnisrecht. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Unfallverhütung für den Gabelstapler-Fahrer.

Das Handbuch wendet sich nicht nur an alle Verantwortlichen, die über den Einsatz eines Staplers entscheiden, sondern auch an den Fahrer, der mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe betraut ist. Jedes Unternehmen, das in seinem Fahrzeugbestand über Stapler verfügt, sollte dieses Buch griffbereit zur Hand haben.

Ein umfangreicher Anhang, zahlreiche Abbildungen sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis runden das Werk ab.