Grundwortschatz BGB von Arnd Diringer | ISBN 9783415047815

Grundwortschatz BGB

von Arnd Diringer
Buchcover Grundwortschatz BGB | Arnd Diringer | EAN 9783415047815 | ISBN 3-415-04781-4 | ISBN 978-3-415-04781-5
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»… von diesem Buch kann einfach jeder profitieren.«
Dialog, Magazin der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Ausgabe 39/2018

Grundwortschatz BGB

von Arnd Diringer

Klartext verstehen ...

Dieses Wörterbuch erläutert die wichtigsten Begriffe des Bürgerlichen Rechts und stellt vor allem in ihren Verknüpfungen untereinander dar. Ob rasch mal zwischendurch oder als gewinnbringendes »keyword hopping«, von diesem Buch kann einfach jeder profitieren.

... mit über 1.500 zivilrechtlichen Stichwörtern und ihrer Bedeutung ...

Von Abmahnung, Besitz, c. i. c., Delikt, Eigentum und Forderung über Gefahrübergang, Haftung, Kausalität, Leistungsstörung, Mangelfolgeschaden und Nichterfüllung bis hin zu Offerte, Parentelsystem, Quitung, Rechtsscheinvollmacht, Synallagma sowie Teilungsanordnung, Unmöglichkeit, Verzug, Werkvertrag und Zwischenzins reicht die Bandbreite.

... und sofort mitreden können

Juristen benutzen zur Verständigung untereinander eine Fachsprache. Das ist keine neue Erkenntnis. Dem Jura-Einsteiger, aber auch dem Fortgeschrittenen macht das jedoch häufig Schwierigkeiten. Das gilt ganz besonders für das Bürgerliche Recht. Zu ähnlich klingen die Wörter, zu unbestimmt scheint oft die Bedeutung. Auf der anderen Seite fordern Prüfer und Klausurkorrektoren selbstverständlich den sicheren und richtigen Einsatz der Fachsprache. Der »Grundwortschatz BGB« erleichtert Verständnis und Verständgung.