Direkte Demokratie - Festschrift für Otmar Jung | ISBN 9783415068711

Direkte Demokratie - Festschrift für Otmar Jung

herausgegeben von Hermann K. Heußner, Arne Pautsch und Fabian Wittreck
Mitwirkende
Herausgegeben vonHermann K. Heußner
Herausgegeben vonArne Pautsch
Herausgegeben vonFabian Wittreck
Buchcover Direkte Demokratie - Festschrift für Otmar Jung  | EAN 9783415068711 | ISBN 3-415-06871-4 | ISBN 978-3-415-06871-1
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»Wer sich mit einer vielseitigen, aber nur Experten bekannten Persönlichkeit der Zeitgeschichte befassen will und sich für den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung um die direkte Demokratie interessiert, bekommt hier einen guten Überblick und gewinnt neue Einsichten. – Empfehlenswert!«
Rechtsanwalt Harald Baumann-Hasske, Dresden, SächsVBl. 9/2021

Direkte Demokratie - Festschrift für Otmar Jung

herausgegeben von Hermann K. Heußner, Arne Pautsch und Fabian Wittreck
Mitwirkende
Herausgegeben vonHermann K. Heußner
Herausgegeben vonArne Pautsch
Herausgegeben vonFabian Wittreck

Expertenbeiträge zum Stand der Demokratieforschung

Die Themenbreite der Buchbeiträge ist beeindruckend. Sie bieten einen umfassenden Überblick über die Instrumente und Verfahren sowie die Wirkungen und Weiterentwicklung der direkten Demokratie – nicht nur auf der Länder- und Kommunalebene in Deutschland, sondern darüber hinaus auch in Europa und weltweit.

Bedeutender Forscher zur direkten Demokratie

Otmar Jung ist in Deutschland der bedeutendste Forscher zur direkten Demokratie der letzten 50 Jahre und darüber hinaus. Seine juristischen, zeitgeschichtlichen und politologischen Arbeiten haben maßgeblichen Anteil am Bedeutungsgewinn dieses Forschungsfeldes. Der »Siegeslauf« der direkten Demokratie auf Kommunal- und Landesebene seit 1989 wäre ohne sein akademisches Wirken nicht denkbar gewesen. Mit Fug und Recht kann Otmar Jung daher als Nestor der Forschung zur direkten Demokratie bezeichnet werden. Diese Lebensleistung würdigt die Festschrift.

Internationales Autorenteam

An dem Liber amicorum haben sich insgesamt 31 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf Ländern (Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, Ungarn, USA) beteiligt. Die Beiträge bilden den aktuellen Forschungsstand zur direkten Demokratie ab.

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)