Gesellschafts- und Handelsrecht von Theodor Enders | Studienbuch | ISBN 9783415075825

Gesellschafts- und Handelsrecht

Studienbuch

von Theodor Enders und Manfred Heße
Mitwirkende
Autor / AutorinTheodor Enders
Autor / AutorinManfred Heße
Buchcover Gesellschafts- und Handelsrecht | Theodor Enders | EAN 9783415075825 | ISBN 3-415-07582-6 | ISBN 978-3-415-07582-5
Inhaltsverzeichnis 1
Leseprobe

Echo der Fachpresse zur 4. Auflage

»Herausgekommen ist ein Lernbuch, das das Repetieren und weiterführende Lernen enorm erleichtert und so bestens auf Klausuren und andere Prüfungen vorbereitet. Auch hier zeigt sich wieder, dass das Lernen mithilfe abstrakter systematischer Texte allein nicht ausreicht, damit sich der Stoff einprägt. Die Mischung aus allen Lernelementen macht es. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das jetzt bereits in 4. Auflage erschien.«
STUDIUM, Ausgabe 97, Wintersemester 2015/2016

Echo der Fachpresse zur 3. Auflage

»Eine erstaunlich gut konzipierte Studienhilfe, … die einem … den letzten Schliff verpasst, bevor es in die Klausur geht. Der Kauf dieses Buches lohnt sich.«
Studium Nr. 87, WS 2010/2011

Gesellschafts- und Handelsrecht

Studienbuch

von Theodor Enders und Manfred Heße
Mitwirkende
Autor / AutorinTheodor Enders
Autor / AutorinManfred Heße

Fälle, Lösungen, Prüfungsschemata

Das im Studium Erlernte auf den konkreten Klausurfall anzuwenden, fällt nicht immer leicht. Hier setzt das bewährte Studienbuch an. Es gibt den Studierenden zahlreiche Prüfungsschemata für die gängigsten Klausurkonstellationen an die Hand und zeigt die Punkte auf, die für die Fallbearbeitung ausschlaggebend sind.

Randnummern und optische Hervorhebungen machen die fünfte Auflage noch übersichtlicher, und das neue DIN-A4-Format lässt genug Platz für eigene Anmerkungen.

Das STUDI-Erfolgsrezept:
  •     19 Fälle mit Lösungen
  •     Prüfungsschemata für die gängigsten Klausurkonstellationen
  •     umfangreiche Definitionensammlung (Glossar) informiert über Begriffe in den Prüfungsschemata
  •     »Fallfinder« zeigt klausurrelevante Begriffe in einer Falllösung
  •     vertiefende und weiterführende Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur
Topfit im Wirtschaftsrecht

Das Skript ist damit sowohl zum Erlernen der richtigen Klausurtechnik als auch für die Nachbearbeitung einzelner Themenkomplexe oder des gesamten Stoffes im Rahmen der Klausurvorbereitung die optimale Studiengrundlage.