Die lautlose Eroberung von Clive Hamilton | Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet | ISBN 9783421048639

Die lautlose Eroberung

Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet

von Clive Hamilton und Mareike Ohlberg, aus dem Englischen übersetzt von Stephan Gebauer
Mitwirkende
Autor / AutorinClive Hamilton
Autor / AutorinMareike Ohlberg
Übersetzt vonStephan Gebauer
Buchcover Die lautlose Eroberung | Clive Hamilton | EAN 9783421048639 | ISBN 3-421-04863-0 | ISBN 978-3-421-04863-9
Leseprobe

Süddeutsche Zeitung: Das Buch ist ein Muss für all jene, die besorgt sind um die nationale Sicherheit und die Integrität der Institutionen

ARD "titel, thesen, temperamente": Detailreich erzählt das Buch, wie Chinas Kapitalismus – in Effizienz dem westlichen längst überlegen – den westlichen Ländern Angebote und sie schließlich abhängig macht. Ein Warnruf!

ZEIT Online: Ein beeindruckendes Buch... Mit erschreckender Präzision decken die Autor*innen auf, wie China die westliche Welt unterwandert.

dpa: Mit seinen wertvollen detaillierten Informationen füllt das Buch eine wichtige Lücke. Denn unser Wissen über das aktuelle China und sein weltpolitisches Agieren ist trotz der überragenden Bedeutung des Themas immer noch relativ unterentwickelt.

Handelsblatt: Zwei Asien-Experten warnen eindrucksvoll vor der weltweiten Beeinflussung durch Chinas Kommunistische Partei. Ein faszinierendes Buch!

Die Presse (A): Die Autoren präsentieren eine Fülle von Fakten, die ihre These von der Unterwanderung stützen. In dieser Fülle mag das Buch wie eine sinophobe Kampfschrift wirken, Fakten aber bleiben Fakten.

Die lautlose Eroberung

Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet

von Clive Hamilton und Mareike Ohlberg, aus dem Englischen übersetzt von Stephan Gebauer
Mitwirkende
Autor / AutorinClive Hamilton
Autor / AutorinMareike Ohlberg
Übersetzt vonStephan Gebauer
Gefährlicher Rivale statt unverzichtbarer Partner: Mit welchen Strategien China die Welt erobert

Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Kommunistische Partei Chinas will sich mit allen Mitteln an der Macht halten. Dafür werden Wirtschaft und Gesellschaft im eigenen Land auf Linie gebracht und ein weitreichendes Programm wurde entwickelt, mit dem China die westlichen Demokratien unterwandert und eine neue Weltordnung etablieren will. Dabei setzt es nicht nur seine Wirtschaftsmacht als Waffe ein, sondern die gesamte Bandbreite seiner Politik. Wie vielfältig der chinesische Einfluss auch bei uns bereits ist, enthüllen die beiden Autoren an zahlreichen Beispielen – ein Anstoß zu einer dringend notwendigen Debatte: Wie soll Deutschland, wie Europa mit der neuen Weltmacht China umgehen?

Ausstattung: ca. 6 Grafiken