Islam von Hamed Abdel-Samad | Eine kritische Geschichte | ISBN 9783423446631

Islam

Eine kritische Geschichte

von Hamed Abdel-Samad
Buchcover Islam | Hamed Abdel-Samad | EAN 9783423446631 | ISBN 3-423-44663-3 | ISBN 978-3-423-44663-1
Leseprobe
zdf.de: In seinem neuen Buch fordert der Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad von Muslim: innen, sich von alten Denkmustern zu verabschieden, um ihre Religion für die Moderne zu öffnen.
Zitat: Das Buch liest sich ganz hervorragend und man erfährt ganz viel. Selbst wenn man glaubt, schon viel zu wissen.
Die Weltwoche: Abdel-Samads Vorwurf an Europa kommt ungeschminkt daher: Weil der Westen die kritischen Debatten nicht zu Ende führe, werde die Orthodoxie gewinnen.
Der Standard: Kritische, höchst lesenswerte Geschichte des Islams.
Humanistischer Pressedienst: Es bietet einschlägig Interessierten – Einsteigern und Fortgeschrittenen – neben breit gestreutem Wissen eine tiefschürfende, auch sehr spannende, gut lesbare Auseinandersetzung mit dem Islam in seinen zahlreichen Ausformungen, Aspekten und Gefahren.

Islam

Eine kritische Geschichte

von Hamed Abdel-Samad
Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«