Stachel und Staat von Michael Ohl | Eine leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und Ameisen | ISBN 9783426277492

Stachel und Staat

Eine leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und Ameisen

von Michael Ohl
Buchcover Stachel und Staat | Michael Ohl | EAN 9783426277492 | ISBN 3-426-27749-2 | ISBN 978-3-426-27749-2
Leseprobe

DER STANDARD: Mit 'Stachel und Staat' legt Ohl ein mit zahlreichen Fotos prachtvoll ausgestattetes Buch vor. Seine fulminante Naturgeschichte handelt von den heimlichen Herrschern der Erde.

LESART (Deutschlandfunk Kultur): Schon in seinem 'Buch 'Die Kunst der Benennung' verband Michael Ohl Leidenschaft, Biologie und Poesie - es gelingt ihm hier einmal mehr. (..) Sein Buch ist nicht nur ein engagiertes Plädoyer für eine Grundlagenforschung (...) - es führt auch eindringlich vor Augen, was verloren ginge, wenn das Insektensterben weitergeht.

www.nzz.ch: „Michael Ohl bietet hochinteressante Einblicke in die tierischen Staatenwesen von Bienen-, Wespen und Ameisenarten.“

Stachel und Staat

Eine leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und Ameisen

von Michael Ohl

Bienen, Wespen und Ameisen: Wir preisen ihren Nutzen als Insektenvertilger, Obstbaumbestäuber und Waldpolizei. Und doch haben wir vor ihnen und ihrem schmerzhaften Stich Angst. Der Stachel ist die wichtigste Erfindung dieser Insektengruppe und Grundlage für die enorme Vielfalt an Arten und Lebensstrategien.
Dieses mit einzigartigen Makroaufnahmen und üppig bebilderte Buch lässt sich auf die widersprüchlichen Seiten von Wespen, Bienen und Ameisen ein. Es erzählt, wie und warum der Stachel eingesetzt wird, welche Rolle der Schmerz für die Evolution dieser Insekten spielt, und was wir Menschen aus dem Verhalten der sozial lebenden Hautflügler lernen können.