Fräulein Liebe und das Glück der Bücher von Susanne Esser | Roman | ISBN 9783426530283

Fräulein Liebe und das Glück der Bücher

Roman

von Susanne Esser
Buchcover Fräulein Liebe und das Glück der Bücher | Susanne Esser | EAN 9783426530283 | ISBN 3-426-53028-7 | ISBN 978-3-426-53028-3
Backcover
Leseprobe
Bücherplaza.de (Blog): „Ein wunderbar vielschichtiger und tiefgründiger Roman für alle, die Bücher lieben und die ein Herz für junge Frauen haben, die ihren eigenen Weg gehen!“
Radio Euroherz: „Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst!“
Die Leseher(t)zen (Blog): „ein vielversprechender Auftakt, der mich sehr berührt hat“
Alexandra Antipa (Blog): „Wenn du auf der Suche nach einer Geschichte bist, die dich die Zeit vergessen lässt, hast du sie gefunden.“
Erdhaftig schmökert (Blog): „Der Roman ist fesselnd und anregend zugleich.“
tina: „Toller Auftakt der Historien-Trilogie.“

Fräulein Liebe und das Glück der Bücher

Roman

von Susanne Esser

Die Wirren der letzten Tage des 2. Weltkriegs, eine junge Frau auf der Suche nach einer Zukunft – und das Glück der Bücher

»Fräulein Liebe und das Glück der Bücher« ist der Auftakt der historischen Familiensaga um eine Buchhandlung im zauberhaften Andernach am Rhein.

Im Frühjahr 1945 steht die 18-jährige Eva Liebe endgültig vor dem Nichts: Im zerbombten Berlin hat sie ihre Familie verloren, ihren Verlobten und jedes bisschen Hab und Gut.

Mit letzter Kraft schlägt Eva sich nach Andernach am Rhein durch, wo der Bruder ihrer Mutter eine Buchhandlung betreibt. Doch ihr Onkel wurde an die Front geschickt, und die Tante empfängt Eva zunächst mit Misstrauen – denn die Buchhandlung ist ein geheimer Treffpunkt für Nazi-kritische Intellektuelle.

Erst als Eva ihr Händchen für Bücher beweist und zarte Bande zu dem kriegsversehrten Schreiner Georg knüpft, scheint so etwas wie neues Glück möglich. Der 2. Weltkrieg ist beinahe zu Ende, und Hoffnung zieht den Rhein hinauf. Dann wird die Buchhandlung mitten während einer Lesung von einer Bombe getroffen …

Kenntnisreich und mit viel Gefühl erzählt Susanne Esser im ersten Teil ihrer historischen Familiensaga von Evas mutigem Kampf um die Rhein-Buchhandlung und um ihr persönliches Glück. Inspiriert hat die Autorin, die selbst Buchhändlerin ist, die Geschichte der Buchhandlung, in der sie ausgebildet wurde.

»Fräulein Liebe und das Glück der Bücher ist wie dieses eine Lieblingsbuch, welches man immer wieder in die Hand nehmen will. Eine zarte Liebesgeschichte - in einem dramatischen Setting zum Ende des Zweiten Weltkrieges - und eine Buchhandlung voller Geheimnisse umgeben diese wundervolle Geschichte.« Anna Husen, Autorin von Die Frauen der Villa Sommerwind - Das Glück am Horizont