
»Da steckt wahnsinnig viel Arbeit drin, und es ist sehr sorgfältig gearbeitet worden. In dem Band zu blättern oder einzelne Personen abzuarbeiten, ihre Lebensläufe miteinander zu vergleichen, lohnt sich.« Matthias Dohmen, auf: njuuz. de, 15.02.2016
»›Die Menschen waren wie besoffen vor Begeisterung.‹ Sätze, die zeigen, dass Gäbler und Wehner in ihrem lesenswerten Buch ihr Ziel erreicht haben: Zeigen, wie die Erinnerung die Wahrnehmung des Heute, die Identitäten prägt.« Dr. Eckhard Oberdörfer, in: Ostsee-Zeitung, 03.02.2016
Nachbeben.
Begegnungen mit deutschen Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts.
von Katja Gäbler und Fabian WehnerDie historischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts ragen wie Nachbeben eines Erdbebens in unsere Zeit hinein. Jede »kleine Geschichte«, jedes einzelne Leben trägt Spuren der »großen Geschichte« in sich. 24 sehr persönliche Lebensgeschichten erzählen vom Zusammenhang von Vergangenheit und Gegenwart und porträtieren gleichsam ein ganzes Jahrhundert. Jedes Nachbeben stellt uns vor die Frage, wie vergangene Erfahrungen unsere Erinnerung, unsere Wahrnehmung der Welt, unsere Identität im Hier und Jetzt prägen – auch über Generationen hinweg.