Grundwasser im Völkerrecht. von Carolin Mai Weber | Eine Untersuchung der Draft Articles der UN International Law Commission über das Recht grenzüberschreitender Aquifere im Kontext des internationalen Wasserrechts. | ISBN 9783428155743

Grundwasser im Völkerrecht.

Eine Untersuchung der Draft Articles der UN International Law Commission über das Recht grenzüberschreitender Aquifere im Kontext des internationalen Wasserrechts.

von Carolin Mai Weber
Buchcover Grundwasser im Völkerrecht. | Carolin Mai Weber | EAN 9783428155743 | ISBN 3-428-15574-2 | ISBN 978-3-428-15574-3
Leseprobe
Beschreibung

Grundwasser im Völkerrecht.

Eine Untersuchung der Draft Articles der UN International Law Commission über das Recht grenzüberschreitender Aquifere im Kontext des internationalen Wasserrechts.

von Carolin Mai Weber
Angesichts der globalen Wasserkrise steigt die Bedeutung von Grundwasservorkommen als Wasserressource stetig an. Grundwasservorkommen – auch Aquifere genannt – weisen eine hohe Anfälligkeit für Verschmutzung und Raubbau auf. Auch ist die Mehrzahl der Aquifere grenzüberschreitend. Vor diesem Hintergrund erscheint eine rechtliche Regelung dieser bedeutenden Wasserressource unerlässlich. Diese Arbeit setzt hier an und analysiert, inwiefern die jüngste Entwicklung im internationalen Grundwasserrecht – die Draft Articles der UN International Law Commission über das Recht grenzüberschreitender Aquifere – geeignet ist, den Schutz und die Erhaltung von grenzüberschreitenden Grundwasservorkommen effektiv zu regeln sowie eine angemessene Nutzung und Verteilung der Ressource zu gewährleisten. Gegenstand der Untersuchung sind Fragen zum rechtlichen Rahmen, zum Management grenzüberschreitender Aquifere sowie zu aktuellen Herausforderungen im internationalen Wasserrecht.