Hitlers "Eintopfsonntag". von Daniela Rüther | Eine Legende. | ISBN 9783428180561

Hitlers "Eintopfsonntag".

Eine Legende.

von Daniela Rüther
Buchcover Hitlers "Eintopfsonntag". | Daniela Rüther | EAN 9783428180561 | ISBN 3-428-18056-9 | ISBN 978-3-428-18056-1
Leseprobe
Beschreibung

Hitlers "Eintopfsonntag".

Eine Legende.

von Daniela Rüther
Der »Eintopfsonntag« verpflichtete seit 1933 alle Deutschen dazu, im Winter sonntags statt des Sonntagsbratens ein einfaches Mahl zu sich zu nehmen und das ersparte Geld zu spenden. Bis heute ist diese nationalsozialistische Aktion nicht eingehend erforscht. Dabei ist das Thema alles andere als banal. Es geht um die Frage, inwieweit die Deutschen bereit waren, mitzumachen und sich in das NS-Regime zu integrieren. Überlieferte Fotos spektakulärer Eintopfessen auf Straßen und Plätzen scheinen eine breite Unterstützung zu bestätigen.
Die Bilder trügen. Der »Eintopfsonntag« war nicht erfolgreich. Die »Volksgenossen« verweigerten sich dem verordneten Einfachessen. Selbst in den Reihen der NS-Führungsriege kam keine Begeisterung auf; Hitler und Goebbels blieben die einzigen Verfechter. Trotzdem warfen sie mit Kriegsbeginn den Zwang zum heimischen Eintopfessen über Bord. Nur die Pflicht zur Spende blieb bestehen. Dies und weitere überraschende neue Erkenntnisse zeigt die vorliegende Studie.