Verbrechen und Strafe in der jüdischen Rechtstradition. von Hendrik Pekárek | ISBN 9783428181636

Verbrechen und Strafe in der jüdischen Rechtstradition.

von Hendrik Pekárek
Buchcover Verbrechen und Strafe in der jüdischen Rechtstradition. | Hendrik Pekárek | EAN 9783428181636 | ISBN 3-428-18163-8 | ISBN 978-3-428-18163-6
Beschreibung
Leseprobe
»Auch auf Grund der vorbildlichen Bewältigung der historischen, sprachlichen und interdisziplinären Probleme ist Pekárek insgesamt ein herausragendes wissenschaftliches Werk gelungen, das zu den Büchern gehört, die man gelesen haben muss. Es ist ein wichtiger Anstoß zu weiteren rechtshistorischen und rechtsvergleichenden Forschungen zum Jüdischen Recht.« Dr. Klaus Wasserburg, in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 5/2022

Verbrechen und Strafe in der jüdischen Rechtstradition.

von Hendrik Pekárek
In seiner Untersuchung erforscht Hendrik Pekárek die Entwicklung des Straf-, Strafvollzugs und Strafprozessrechts in der jüdischen Rechtstradition, der Halacha, unter literarischen bzw. narrativen, rechtshistorischen und rechtsvergleichenden Aspekten. Anhand von »Kriminalgeschichten« und Regelungsbeispielen aus Torah, Midrasch, Mischna und Talmud, den Schriften Moses Maimonides und mittelalterlichen Rechtsgutachten zeichnet er anschaulich die über drei Jahrtausende währende Entfaltung strafrechtlicher Konzepte sowie die rabbinische Vorstellung eines gerechten Strafprozesses nach und gewährt einen Einblick in das Rechtsleben jüdischer Gemeinden im Laufe der Jahrhunderte.
Die mit dem Sonderpreis der Humboldt-Universität 2019 ausgezeichnete Arbeit leistet nicht nur einen interdisziplinären Beitrag zur Erforschung des Jüdischen Rechts, sondern auch zu den religiösen Ursprüngen des säkularen Strafrechts und damit gleichsam zur Aufarbeitung der Strafrechtsentwicklung in Europa.