Zurechnungsfragen des Betrugstatbestands. von Jan Rennicke | ISBN 9783428183111

Zurechnungsfragen des Betrugstatbestands.

von Jan Rennicke
Buchcover Zurechnungsfragen des Betrugstatbestands. | Jan Rennicke | EAN 9783428183111 | ISBN 3-428-18311-8 | ISBN 978-3-428-18311-1
Beschreibung
Leseprobe

Zurechnungsfragen des Betrugstatbestands.

von Jan Rennicke
Die Arbeit untersucht klassische und moderne Probleme des § 263 StGB unter dem Blickwinkel der Zurechnungsmechanismen des Allgemeinen Teils. Sie befasst sich unter anderem mit Fragen der konkludenten Täuschung, den Auswirkungen des unionsrechtlichen Verbraucherleitbilds auf den Betrugstatbestand, der Wissenszurechnung innerhalb von Organisationen (z. B. Wirtschaftsunternehmen) und der Abgrenzung von Diebstahl und Betrug beim sog. Dreiecksbetrug.
Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass viele scheinbar spezifische Probleme des Betrugstatbestands Zurechnungsprobleme sind. Das bedeutet, dass sich regelmäßig nicht die Frage stellt, ob ein Tatbestandsmerkmal überhaupt verwirklicht ist, sondern vielmehr geklärt werden muss, wer für seine Verwirklichung verantwortlich ist. Daher können diese Probleme oft unter Anwendung der Lehre von der objektiven Zurechnung sowie durch Übertragung der Grundsätze mittäterschaftlicher Zurechnung gelöst werden.