Katalysatoren der Kulturkritik? von Konstantin Götschel | Konservative Verlage im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Die DVA als Beispiel. | ISBN 9783428183579

Katalysatoren der Kulturkritik?

Konservative Verlage im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Die DVA als Beispiel.

von Konstantin Götschel
Buchcover Katalysatoren der Kulturkritik? | Konstantin Götschel | EAN 9783428183579 | ISBN 3-428-18357-6 | ISBN 978-3-428-18357-9
Leseprobe
Beschreibung

Katalysatoren der Kulturkritik?

Konservative Verlage im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Die DVA als Beispiel.

von Konstantin Götschel
Obgleich Zeithistoriker immer wieder den immensen Einfluss von Buchverlagen auf die Diskurse der Nachkriegszeit betonen, wurde ihr Wirken in der zeitgeschichtlichen Forschung bislang selten beachtet. Diesem Desiderat begegnet die Arbeit mit Blick auf den konservativen Verlagsbuchhandel. In akteurszentrierter Perspektive stellt sie die Motivationen, Bedingungen und Beschränkungen verlegerischen Handelns dar und untersucht mit besonderem Fokus auf die Deutsche Verlags-Anstalt, welche Position Verlagen im westdeutschen Nachkriegskonservatismus zukam, welche Rolle sie für seine Wirkungsentfaltung spielten und welchen Einfluss sie mithin auf die Neuorientierungsversuche der Zeit gewannen.
Die Untersuchung ist gleichermaßen Beitrag zur Buchhandelsgeschichte der Nachkriegszeit wie zur Intellectual History des deutschen Konservatismus. Denn Verlage waren Institutionen der Artikulation konservativer Theoreme und Weltsichten. Sie ermöglichten die Wiedergewinnung konservativer Sprechfähigkeit und wurden zu einem wichtigen Träger konservativer ›agency‹.