Die chinesischen Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer. von Jan Krusche | ISBN 9783428183999

Die chinesischen Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer.

von Jan Krusche
Buchcover Die chinesischen Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer. | Jan Krusche | EAN 9783428183999 | ISBN 3-428-18399-1 | ISBN 978-3-428-18399-9
Leseprobe
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis 1

Die chinesischen Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer.

von Jan Krusche
Der Territorialkonflikt im Südchinesischen Meer ist gegenwärtig eine der größten Bedrohungen für den Frieden. China beansprucht hier ein 1,94 Mio. km² großes Gebiet, etwa 70% der gesamten Meeresfläche. Dieser Anspruch kollidiert mit den Positionen nahezu aller Anrainer, die jedoch auch untereinander zerstritten sind. Die VRCh definiert ihren Anspruch vage durch eine grobe Linie und beansprucht die Meeresfläche und Inseln in diesem Gebiet als chinesisches Territorium. Im Jahr 2016 entschied der Ständige Schiedshof, dass China in Teilen des Seegebiets keine Hoheitsrechte ausüben dürfe, ohne dabei jedoch über Territorialfragen entscheiden zu können. China verweigerte die Mitwirkung am Verfahren.
Diese Untersuchung befasst sich mit der Schiedsentscheidung und den offen gebliebenen Fragen unter Einbeziehung der chinesischen Perspektive: Können territoriale Herrschaftsansprüche an offenen Meeresflächen bestehen? Sind die chinesischen Territorialansprüche berechtigt und wem stehen Wasser und Inseln des Südchinesischen Meeres zu?