Gesetzlich pauschalierter Schadensersatz. von Johannes Ungerer | im geltenden Schuldrecht und als gesetzgeberisches Instrument. | ISBN 9783428185801

Gesetzlich pauschalierter Schadensersatz.

im geltenden Schuldrecht und als gesetzgeberisches Instrument.

von Johannes Ungerer
Buchcover Gesetzlich pauschalierter Schadensersatz. | Johannes Ungerer | EAN 9783428185801 | ISBN 3-428-18580-3 | ISBN 978-3-428-18580-1
Beschreibung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1

Gesetzlich pauschalierter Schadensersatz.

im geltenden Schuldrecht und als gesetzgeberisches Instrument.

von Johannes Ungerer
Die Arbeit untersucht erstmals zusammenhängend die gesetzliche Schadensersatzpauschalierung und zeigt, dass sie als gesetzgeberisches Instrument mit besonderen Eigenschaften und Wirkungen wahrzunehmen ist. Dazu wird anhand der deutschen und europäischen Regelungen zum Schadensersatz bei Zahlungsverzug und zur Fluggastentschädigung offengelegt, dass der Gesetzgeber zur Pauschalierung in denjenigen Leistungsstörungsfällen greift, in denen es massenhaft zu gleichförmigen Schäden kommt, bei deren Bewältigung private Vertrags- und Marktmechanismen versagen. Dies wird verfassungs- und unionsprimärrechtlich sowie vor allem privatrechtsdogmatisch kritisch beleuchtet, da gesetzlich pauschalierter Schadensersatz erheblich von herkömmlichen Grundsätzen des Haftungs- und Schadensrechts divergiert. Gezeigt wird, dass gesetzliche Schadensersatzpauschalierung die Prozessökonomie fördert und eine verhaltenssteuernde Wirkung entfaltet. Erwogen wird außerdem das Potenzial für die künftige Gesetzgebung.