Rückforderung bereits ausgezahlter Vorstandsvergütung. von Christian Alexander Ebel | Zulässigkeit und Ausgestaltung von "Clawback"-Regelungen in Vorstandsverträgen. | ISBN 9783428186679

Rückforderung bereits ausgezahlter Vorstandsvergütung.

Zulässigkeit und Ausgestaltung von "Clawback"-Regelungen in Vorstandsverträgen.

von Christian Alexander Ebel
Buchcover Rückforderung bereits ausgezahlter Vorstandsvergütung. | Christian Alexander Ebel | EAN 9783428186679 | ISBN 3-428-18667-2 | ISBN 978-3-428-18667-9
Beschreibung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1

Rückforderung bereits ausgezahlter Vorstandsvergütung.

Zulässigkeit und Ausgestaltung von "Clawback"-Regelungen in Vorstandsverträgen.

von Christian Alexander Ebel
»Clawback«-Regelungen sollen die Rückforderung bereits ausgezahlter variabler Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Gesellschaften im Falle negativer Entwicklungen ermöglichen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob und inwieweit sich »Clawbacks« in das bestehende System der Vorstandsvergütung einfügen. Dabei werden umfassend die historischen, ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Vorstandsvergütung beleuchtet. Eine Analyse der Geschäftsberichte der DAX- und MDAX-Gesellschaften lässt deutlich werden, dass die konkrete Ausgestaltung von »Clawback«-Klauseln trotz ihrer zunehmenden Bedeutung für die deutschen Aktiengesellschaften vielfach mit Unsicherheiten behaftet ist. Der Autor geht vertieft auf diese Problematik ein und zeigt auf, dass sich »Clawbacks« bei genauerem Hinsehen sowohl AGB- als auch aktienrechtlich wirksam vereinbaren lassen. Auf Basis der rechtstatsächlichen Untersuchungen wird schließlich ein Gestaltungsvorschlag unterbreitet.