Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen. von Markus Steinbock | Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? | ISBN 9783428188406

Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen.

Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme?

von Markus Steinbock
Buchcover Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen. | Markus Steinbock | EAN 9783428188406 | ISBN 3-428-18840-3 | ISBN 978-3-428-18840-6
Beschreibung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1

Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen.

Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme?

von Markus Steinbock
Baukunst kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Ist dies der Fall, wirkt das Urheberrecht des Schöpfers absolut und damit gegenüber jedermann. Beeinträchtigt wird es meist durch Veränderungen am korrespondierenden Bauwerkstück als Entstellung oder andere Beeinträchtigung. Ein Neuanstrich, ein Abriss, Umbaumaßnahmen – alltägliche Vorgänge des Bauhandwerks können je nach Interessenlage ein bestehendes Urheberrecht verletzen. Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob der Erwerber einer Bestandsimmobilie für vergangene Verletzungen eines Urheberrechts an Baukunst haftbar gemacht werden kann. In Betracht kommen der verschuldensunabhängige Anspruch auf Unterlassung und Beseitigung und der verschuldensabhängige Schadensersatzanspruch. Gibt es im Kollisionspunkt von Urheber- und Eigentümerinteressen eine Haftung durch bloße Zustandsübernahme? Die Untersuchung richtet den Blick auch auf die Handhabung in der Immobilienrechtspraxis.