Hypotheken und Grundschulden. Beständigkeit und Wandel im Recht der Bodenverschuldung.
Eine geschichtliche, rechtliche sowie praktische Revision der grundpfandrechtlichen Polymorphie und rechtstatsächliche Untersuchung ihrer gesamtwirtschaftlichen Phänomenologie.
von Darius DimitropoulosDie Arbeit setzt sich mit grundpfandrechtlichen Kreditsicherungsmitteln auseinander. Es werden die Auswirkungen des Risikobegrenzungsgesetzes auf den Realkredit erörtert und die zahlenmäßigen Verhältnisse von Hypothek und Grundschuld beleuchtet. Der Autor präsentiert die Ergebnisse einer selbst geführten Studie, in welchen die Bestellungsvolumina der Buch- und Briefgrundpfandrechte in den Jahren 2000 bis 2021 gegenübergestellt werden. Der Autor stellt fest, dass die Grundschuld weiterhin das dominierende Kreditsicherungsmittel darstellt, die Hypothek kaum verwandt wird und Briefgrundpfandrechte zunehmend an Bedeutung verlieren. Im Folgenden analysiert er die Dogmatik der Bodenverschuldung und interpretiert Hypothek und Grundschuld sowie deren Verhältnis zueinander neu. Im Lichte dieser Neuinterpretation beschäftigt sich der Autor dann mit dem Risikobegrenzungsgesetz und hinterfragt dessen rechtstechnische Ausgestaltung.