Digitalisierte Energieversorgung durch dezentrale Akteure. von Paul B. Jahn | Der Rechtsrahmen Smart-Contract-basierter Prosumeraktivitäten in der Energiewirtschaft. | ISBN 9783428189694

Digitalisierte Energieversorgung durch dezentrale Akteure.

Der Rechtsrahmen Smart-Contract-basierter Prosumeraktivitäten in der Energiewirtschaft.

von Paul B. Jahn
Buchcover Digitalisierte Energieversorgung durch dezentrale Akteure. | Paul B. Jahn | EAN 9783428189694 | ISBN 3-428-18969-8 | ISBN 978-3-428-18969-4
Beschreibung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1
»Für alle Praktikerinnen und Theoretikerinnen, die Interesse daran haben, sich mit der Dezentralisierung und Digitalisierung des Energieversorgungssystems aus rechtlicher Sicht zu befassen, ist die Arbeit in jedem Fall sehr zu empfehlen.« Nikolas Klausmann, in: EWeRK, 2/2024

Digitalisierte Energieversorgung durch dezentrale Akteure.

Der Rechtsrahmen Smart-Contract-basierter Prosumeraktivitäten in der Energiewirtschaft.

von Paul B. Jahn
Ausgehend von den zentralen Begriffen des Prosumers – als Ausprägung der Dezentralisierung – und des Smart Contracts – als Ausprägung der Digitalisierung – analysiert die Arbeit, welcher Rechtsrahmen auf digitalisierte und dezentralisierte Energieerzeugungs-, -handels und -vertriebsstrukturen de lege lata Anwendung findet. Darauf aufbauend wird deduziert, wie dieser Rechtsrahmen de lege ferenda anzupassen ist, um eine adäquate, aktive Einbindung dieser Akteure zu ermöglichen und so deren Potenziale im Rahmen der Energiewende optimal zu nutzen. Dabei geht die Arbeit insbesondere auf das Haftungsrecht bei Energielieferungen, die energiewirtschaftsrechtlichen Pflichtenstellungen der Prosumer, das IT-Sicherheitsrecht sowie auf Fragen betreffend den Netzbetrieb und die Versorgungssicherheit ein. Für jeden dieser Bereiche analysiert die Arbeit den geltenden Rechtsrahmen hinsichtlich möglicher Inadäquanzen und erarbeitet in diesen Fällen Vorschläge für eine Anpassung des Rechtsrahmens.