Statische Beurteilung historischer Tragwerke von Stefan M. Holzer | Band 2: Holzkonstruktionen | ISBN 9783433030585

Statische Beurteilung historischer Tragwerke

Band 2: Holzkonstruktionen

von Stefan M. Holzer
Buchcover Statische Beurteilung historischer Tragwerke | Stefan M. Holzer | EAN 9783433030585 | ISBN 3-433-03058-8 | ISBN 978-3-433-03058-5
Leseprobe

[...] This succinct book is a useful compendium covering the material that an engineer working on the conservation of masonry structures should know and understand before proposing structural interventions. Unlike some studies that deal with truly extraordinary structures (Hagia Sophia, Brunelleschi? s dome, St Peters and St Pauls) this book deals with more modest buildings of which many thousands were built all over Europe for nearly a thousand years. [...] The book is recommended to German readers and it is to be hoped that the publishers will produce translations into English and maybe other languages. In the meantime, the second book in the series, on timber construction, by the same author, is due to be published later in 2015. It will be reviewed in a future issue of Engineering History and Heritage.
Dr. William Addis, University of Cambridge
 
[...] Da in letzter Zeit verstärkt die Verkehrssicherheit von baulichenAnlagen mit historischen Tragwerken gefordert ist und in diesem Bereich kein deutsches Handbuch existiert, hat der Autor den Versuch übernommen, die unüberschaubare Fülle an Spezialliteratur zu diesen Themen hier zusammenzufassen, weìterzuentwickeln und für die praktische Anwendung zu erschließen. Für den Tragwerksplaner schließt dieses Buch damit eine wichtìge Lücke und bietet sehr gute Hinweise zum Umgang mit historischen Konstruktionen aus Mauerwerk.
Kristin Kurczinski-Starick, Freie Architektin, passionauten-Architekten
in HOLZBAU - die neue quadriga 03/2014
 
Das Buch hat mir geholfen, in ein Thema einzusteigen, in dem ich noch nicht bis gar nicht Erfahrung sammeln konnte. Durch das Buch konnte ich mir relativ schnell einen guten Rundumblick aneignen, aber auch detaillierter betrachten. Auch durch die guten Quellenangaben kann man ein breites Spektrum betrachten.
Fazit: Das Buch ist zu empfehlen!!!
Dipl.-Ing. Okan Papila

Statische Beurteilung historischer Tragwerke

Band 2: Holzkonstruktionen

von Stefan M. Holzer

Das Bauen im Bestand wird zu einem immer wichtigeren Teilbereich des Bauwesens. Die Aufgabe der Beurteilung existierender Tragwerke stellt sich bei Umbauten oder Umnutzungen, und zunehmend auch bei der Einschätzung der Standsicherheit von öffentlich zugänglichen Bauwerken. Gerade historische Holzkonstruktionen für Dachwerke und Deckentragwerke sind für Umwelteinwirkungen und Überlastungssituationen anfällig und daher meist nicht schadensfrei. Bei realistischer Beurteilung können Tragreserven durch Reparaturmaßnahmen aktiviert und somit die Eingriffe auf ein Mindestmaß begrenzt werden, was besonders unter denkmalpflegerischen Randbedingungen erwünscht ist.
In Band 2 werden die handwerklichen Holztragwerke Mitteleuropas untersucht. Das Buch führt kurz in den Holzwerkstoff ein. Die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Bestandsuntersuchung wird dargelegt, auch im Hinblick auf Identifikation und Datierung historischer Schäden und Reparaturen. Handnahe Untersuchungen und zerstörungsfreie Prüfungen werden erläutert, ebenso wie die Grundlagen der Standsicherheitsbeurteilung von Tragwerken mit langer Standzeit. Den Hauptteil des Werkes nimmt die detaillierte Diskussion der Konstruktionssysteme und Anschlüsse historischer Decken- und Dachtragwerke ein; das Tragverhalten wird an überaus zahlreichen Berechnungsbeispielen erläutert.
Der vorliegende Band 2 behandelt die Holzkonstruktionen, während in Band 1 die Bogen- und Gewölbekonstruktionen erläutert werden.