Maria Theresia. Die Macht der Frau von Elisabeth Badinter | ISBN 9783442717347

Maria Theresia. Die Macht der Frau

von Elisabeth Badinter, aus dem Französischen übersetzt von Horst Brühmann
Buchcover Maria Theresia. Die Macht der Frau | Elisabeth Badinter | EAN 9783442717347 | ISBN 3-442-71734-5 | ISBN 978-3-442-71734-7
Leseprobe

Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung: Ein einfühlsames, manchmal fast emotionales Buch über Maria Theresia.

Ulinka Rublack, Die Zeit: Badinter hat sieben Jahre lang Tausende Briefe und Berichte gelesen und schreibt mit großer emotionaler Dichte.

Edelgard Abenstein. Deutschlandradio "Lesart!": Eine Biografie, die das herkömmliche Bild der Vorzeigemonarchin in eigener Art verändert.

Ulrike Schmitzer, Ö1 „Kontext“: Zu Maria Theresias 300. Geburtstag am 13. Mai erscheinen mehrere Biografien. Den wohl interessantesten Zugang wählt die französische Starphilosophin und Feministin Élisabeth Badinter.

Kirstin Breitenfellner, Falter: Badinter ... stutzt Maria Theresia nicht zu einer Feministin avant la lettre zurecht. Das macht ihr Buch nicht nur spannend, sondern auch aktuell.

Anne-Catherine Simon, Die Presse: Badinter stülpt dieses Bild um, macht sie anfassbar und zu einem Role Model für die Frau von heute.

Maria Theresia. Die Macht der Frau

von Elisabeth Badinter, aus dem Französischen übersetzt von Horst Brühmann
Sie war intelligent, energisch, schön, charmant, gleichzeitig intolerant, stur, anti-intellektuell: Gewiss war Maria Theresia jedoch 1740 mit 23 nicht darauf vorbereitet, die Herrscherin des größten, aber auch fragilsten Reichs in Europa zu werden. Dennoch regierte sie die Habsburgermonarchie vierzig Jahre lang, war eine der mächtigsten Herrscherinnen Europas, dazu Mutter von 16 Kindern. In ihrer blendend geschriebenen Biographie eröffnet die aus Frankreich stammende feministische Historikerin Élisabeth Badinter eine neue Sicht auf die starke Frau Maria Theresia, die zu einem Symbol habsburgischer Politik wurde und wie kaum eine Frau die Geschichte Österreichs prägte.