Anatomien von Hugh Aldersey-Williams | Kulturgeschichten vom menschlichen Körper | ISBN 9783446436718

Anatomien

Kulturgeschichten vom menschlichen Körper

von Hugh Aldersey-Williams, aus dem Englischen übersetzt von Christophe Fricker
Buchcover Anatomien | Hugh Aldersey-Williams | EAN 9783446436718 | ISBN 3-446-43671-5 | ISBN 978-3-446-43671-8
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

„... ein Kaleidoskop aus interessanten Wissenssplittern“ Norbert Lossau, Literarische Welt, 10.08.13
„Insgesamt bietet das Buch reichlich amüsante Anekdoten aus Kunst, Philosophie oder Geschichte“. Walter Willems, dpa, 12.08.13
„Hugh Aldersey-Williams meidet ausgetretene Pfade wie der Teufel das Weihwasser und liebt die originelle Anekdote - was bei ihm nicht eine Sekunde gewollt wirkt oder angestrengt. Leichtfüßig, neugierig, vorurteilsfrei durchstreift er die endlosen Weiten naturwissenschaftlichen und kulturgeschichtlichen Wissens.“ Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 23.08.13
"… ein facettenreiches Bild vom Leib als lebendigem Ganzen.“ Martin Hubert, WDR3, 23.08.13
»Brillant, sehr unterhaltsam, voller Erkenntnisse. Faszinierende wissenschaftliche Details und Anekdoten über unsere Organe eingebettet in die Geschichte der sich wandelnden Vorstellung von unserem Körper.« Sunday Times
»Großartig, genial. Aldersey-Williams schreibt wie ein moderner Montaigne. Er verbindet anregende wissenschaftliche Hypothesen, mutige philosophische Theorien, erhellende Zitate und kuriose Fakten. Absolut empfehlenswert.« The Daily Telegraph
»Eine gnadenlos unterhaltsame Kulturgeschichte des menschlichen Körpers.« The Guardian

Anatomien

Kulturgeschichten vom menschlichen Körper

von Hugh Aldersey-Williams, aus dem Englischen übersetzt von Christophe Fricker
Unser Körper: Wir sprechen ständig über ihn. Er inspiriert uns zu großer Kunst, er beschäftigt die Wissenschaft, und die spannendsten Geschichten drehen sich um ihn. Er ist der Quell aller Vergnügungen. Doch erst wenn wir krank werden, wird uns das komplizierte Gebilde aus Fleisch, Knochen und Flüssigkeiten wirklich bewusst. Auf der Suche nach Kulturgeschichten vom Körper begibt sich Hugh Aldersey-Williams auf einen Streifzug durch Naturwissenschaft, Kunst, Literatur und Alltag. Das Buch des Bestsellerautors aus Großbritannien ist eine Schatzkammer überraschender Fakten und Anekdoten – über die Physiologie der Engel, elektrische Knochen und den wahren Sitz der Seele: in der Leber.