
"Dieses Buch ist ein wertvolles und praxistaugliches Hilfsmittel für alle Fachkräfte aus Wärmebehandlung, Arbeitsvorbereitung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung, die in der täglichen Arbeit mit der Wärmebehandlung von Stählen und den daraus resultierenden Ergebnissen zu tun haben. Zusätzlich zu den Texten unterstützen die Leser: innen ein Glossar und diverse Videos, welche die Grundlagen und Messprozesse schrittweise ins Bild setzen.“ Der Wärmebehandlungsmarkt, April 2022
Beim Schleifen von Stahlteilen kann die Oberfläche des Teiles „verbrennen“, wenn in kurzer Zeit ein zu hoher Wärmeintrag stattfindet. Diese Gefahr besteht vor allem bei Schleifprozessen, die aus Kostengründen immer effizienter gestaltet werden müssen. In den letzten Jahren ist deshalb der Schleifbrand verstärkt in das Blickfeld der Hersteller und Anwender von geschliffenen Bauteilen im Fahrzeugbau, der Luftfahrt und im Maschinenbau geraten. Dieses Buch behandelt alles, was Sie über Schleifbrand wissen müssen:
Das Buch ist auch für Nicht-Werkstoffwissenschaftler ein vollkommen praxistauglicher Ratgeber. Das wird zusätzlich unterstützt durch ein Glossar mit Fachbegriffen sowie durch 90 Minuten Videos, die die Grundlagen und Messprozesse sehr gut visualisieren.
Das Buch ist auch für Nicht-Werkstoffwissenschaftler ein vollkommen praxistauglicher Ratgeber. Das wird zusätzlich unterstützt durch ein Glossar mit Fachbegriffen sowie durch 90 Minuten Videos, die die Grundlagen und Messprozesse sehr gut visualisieren.