
„Dieses Buch befasst sich mit den Grundzügen der physikalischen Modellierung und den vielfältigen Fragestellungen, die damit verbunden sind. Was ist ein physikalisches Modell und wie erstellt man es? Gibt es ‚wahre‘ Modelle und lassen sich objektive Kriterien finden, um zu entscheiden, wann ein Modell ‚stimmt‘? […] Mit der Beantwortung dieser und weiterer Grundsatzfragen wird, so der Verlag, eine Lücke in der naturwissenschaftlichen Ausbildung geschlossen. Das Buch ermöglicht den Studierenden zu verstehen, wie die Physik methodisch vorgeht, um etwas Ordnung in die phänomenologische Vielfalt unserer Erfahrungswelt zu bringen.“ Konstruktion, Februar 2024
Dieses Buch befasst sich mit den Grundzügen der physikalischen Modellierung und den vielfältigen Fragestellungen, die damit verbunden sind:
Mit der Beantwortung dieser und weiterer Grundsatzfragen wird eine Lücke in der naturwissenschaftlichen Ausbildung geschlossen. Das Buch ermöglicht den Studierenden zu verstehen, wie die Physik methodisch vorgeht, um etwas Ordnung in die phänomenologische Vielfalt unserer Erfahrungswelt zu bringen.
Mit der Beantwortung dieser und weiterer Grundsatzfragen wird eine Lücke in der naturwissenschaftlichen Ausbildung geschlossen. Das Buch ermöglicht den Studierenden zu verstehen, wie die Physik methodisch vorgeht, um etwas Ordnung in die phänomenologische Vielfalt unserer Erfahrungswelt zu bringen.