
Prinzessin Auguste von Bayern, Ornithologin: Eine Liebeserklärung an die Spatzen und ein Appell, unsere kostbare Artenvielfalt zu schützen
Elli H. Radinger, Naturforscherin und Autorin: Eine großartige Stimme für die Vögel, die ein Teil unseres Alltags sind, aber viel zu wenig gewürdigt werden.
Hannes Jaenicke, Schauspieler, Dokumentarfilmer und Autor: Kaum jemand weiß, dass Spatzen, diese unglaublich sozialen, lustigen, intelligenten Vögel, bedroht sind. Das Buch öffnet die Herzen für Natur und Tiere in unserer direkten Umgebung.
Christof Schenck, Direktor Zoologische Gesellschaft Frankfurt am Main: Dieses Buch verdient es, von vielen Menschen gelesen zu werden. Erstaunliche und intime Geschichten aus der Spatzenwelt unterhalten und öffnen unseren Blick für die Wunder der Natur. Natur die unseren Schutz mehr denn je braucht.
Gunter Ehni, Verleger: Federleicht ist ein Buch, das auf einfühlsame Art berührt, ja bewegt. Über unsere auch kulturell geliebten Spatzen lernen wir, lebendig erzählt, eine erstaunlicherweise unbekannte Naturwelt kennen.
Prof. Dr. Claus König, Zoologe, Ehrenpräsident des NABU: Das einfühlsam illustrierte Buch macht auf spannende Weise Lust, die Natur vor der eigenen Haustüre zu erleben und zu entdecken
Federleicht
Das erstaunliche Leben der Spatzen
von Eva Goris und Claus-Peter Hutter, illustriert von Bernd PöppelmannDie Naturexperten Eva Goris und Claus-Peter Hutter laden ein zu einer Entdeckungsreise in die geheime Welt eines vermeintlich Altbekannten. Das Autorenteam liefert spannende Kulturgeschichte und unterhält mit viel Wissenswertem zum faszinierenden Leben der Spatzen, bei denen es heißt: „Einer für alle, alle für einen." Dabei erfahren wir, was wir alle tun können, um den Spatzen das (Über-)Leben zu erleichtern. »Eine Liebeserklärung an die Spatzen und ein Appell, unsere kostbare Artenvielfalt zu schützen.«
Prinzessin Auguste von Bayern, Ornithologin »So stelle ich mir Naturvermittlung vor. Lebendig, spannend, neugierig machend. Ein Buch, das mit Geschichten fesselt und unterhält.«
Volker Angres, ehem. Leiter der ZDF Umweltredaktion »Höchst vergnüglich zu lesen. Als begeisterte Ornithologin konnte ich auf unterhaltsame Weise auch für mich neue Facetten aus der Vogelwelt entdecken.«
Eva-Maria Riedel, Biologin »Viele reden über Nachhaltigkeit und Naturbewahrung, wissen aber immer weniger über Tiere und Pflanzen in der eigenen Umgebung. Eva Goris und CP Hutter gelingt es mit diesem Buch neugierig zu machen und ohne erhobenen Zeigefinger die Liebe zur Kreatur zu wecken.«
Prof. Dr. Johann Schreiner, Geschäftsführer des Deutschen Rates für Landschaftspflege (Schneverdingen)
Ausstattung: s/w-Illus.