Rausch und Stille von Karl-Heinz Ott | Beethovens Sinfonien | ISBN 9783455012088

Rausch und Stille

Beethovens Sinfonien

von Karl-Heinz Ott
Buchcover Rausch und Stille | Karl-Heinz Ott | EAN 9783455012088 | ISBN 3-455-01208-6 | ISBN 978-3-455-01208-8
Inhaltsverzeichnis 1

Das Blaue Sofa: Eines der schönsten Bücher über Beethoven.

Frankfurter Allgemeine Zeitung: Ein Emotionsprotokoll in einfühlsamer, gebundener Prosa.

SWR2: Mit anschaulichen Bildern und mutigen Vergleichen gelingt es Ott, auch dem Laien zu erklären, warum Beethovens Musik so außergewöhnlich ist [...].

SRF Literaturclub: »Beethoven für alle - das geht mit ›Rausch und Stille‹ von Romancier Karl-Heinz Ott.
 «

rbb Kultur Buchtipps: Eine vielfältige Anregung sowohl zum Weiterlesen als auch zum Weiterhören.

NDR Kultur: Lebendig und fesselnd spricht der Autor über die emotionale Wucht von Beethovens Sinfonien.

Südkurier: Mit seinem lebhaften Lese- und Erzählstil und mutigen Vergleichen mit anderen Komponisten gelingt es Ott, auch dem Laien aufzuzeigen, warum Beethovens Musik so außergewöhnlich ist.

Buchkultur: Ott weiß viel und [...] vermag, die oft trockene Art der Wissenschaft zu umgehen, um sich schriftstellerisch gewandt [...] dem großen Thema zu nähern.

LesArt: Ich kenne niemanden, der selbst komplizierteste Notengefüge so überzeugend und elegant in Sprache umsetzen kann wie Karl-Heinz Ott.

Merian: Dieser Blick auf Beethoven ist neu: Als Berserker beschreibt ihn Schriftsteller und Musikwissenschaftler Karl-Heinz Ott in seinem Buch ›Rausch und Stille‹.

Rausch und Stille

Beethovens Sinfonien

von Karl-Heinz Ott

„Eines der schönsten Bücher über Beethoven.“ René Aguigah, Das Blaue Sofa

Ludwig van Beethovens neun Sinfonien sind Meilensteine der Musikgeschichte: Nie zuvor hat reine Instrumentalmusik einen so vielschichtigen, klanggewaltigen Kosmos erschaffen.
Karl-Heinz Ott lädt uns ein auf eine literarisch-philosophisch inspirierte Reise, spürt der Wirkung der Sinfonien durch die Jahrhunderte nach, erzählt von dem Rausch, in den sie uns versetzen, und fragt: Warum entfaltet diese Musik nach wie vor einen solchen Sog? Für Kenner wie Einsteiger gleichermaßen ein Gewinn.