
scharf-links.de: So entsteht ein berührendes Buch von Schicksalen, das von Erinnerungen, Abschieden und inneren Erlebnissen handelt.
Lesering Online: Yuta Takahashi hat mit ›Das Restaurant am Rande der Zeit‹ ein bewegendes, poetisches Werk geschaffen, das weit über eine einfache Erzählung hinausgeht.
Blog: Nadys Buecherwelt: Es ist ein nettes Büchlein, das man zwischendurch lesen kann.
Instagram @parallelleserin: Für mich ist das Buch aber vor allem eine Ermahnung, nicht alles auf irgendwann zu verschieben, sondern Freude direkt zu teilen, Konflikte zeitnah aus der Welt zu schaffen und die Menschen im eigenen Umfeld wertzuschätzen.
Instagram @seelich_buchliebe: Ich mag den feinen japanischen Schreibstil und Ton, der auch in der Übersetzung gut herauskommt.
Instagram @magdas_buecherwelt: Ich bin sehr gern in das Buch eingetaucht.
Instagram @_lesewesen: Für mich war das der schöne Part: das Wiedererkennen und die leichte Weiterentwicklung der Figuren.
Eines Oktobermorgens spaziert Kotoko Niki den Strand des kleinen Küstenortes entlang, das Rauschen der See in den Ohren und ihr Ziel klar vor Augen: Im Chibis Kitchen will sie ihren geliebten Bruder wiedersehen. Denn an diesem außergewöhnlichen Ort wird das Unmögliche möglich. Hier verschmilzt die Welt der Lebenden mit dem Reich der Verstorbenen, hier lässt sich das Herz mit Wiedersehensfreude und Hoffnung füllen. Und Kotoko nutzt ihre Chance.