Das Langzeit-EKG von Jan Adamec | Handbuch der Interpretation des Elektrokardiogramms | ISBN 9783456847344

Das Langzeit-EKG

Handbuch der Interpretation des Elektrokardiogramms

von Jan Adamec und Richard Adamec, Vorwort von Etienne Delacrétaz, Vorwort von Philippe Coumel und Vorwort von Lukas Kappenberger
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Adamec
Autor / AutorinRichard Adamec
Vorwort vonEtienne Delacrétaz
Vorwort vonPhilippe Coumel
Vorwort vonLukas Kappenberger
Buchcover Das Langzeit-EKG | Jan Adamec | EAN 9783456847344 | ISBN 3-456-84734-3 | ISBN 978-3-456-84734-4
Kardiolog_innen, Mediziner_innen

Das Langzeit-EKG

Handbuch der Interpretation des Elektrokardiogramms

von Jan Adamec und Richard Adamec, Vorwort von Etienne Delacrétaz, Vorwort von Philippe Coumel und Vorwort von Lukas Kappenberger
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Adamec
Autor / AutorinRichard Adamec
Vorwort vonEtienne Delacrétaz
Vorwort vonPhilippe Coumel
Vorwort vonLukas Kappenberger
Bei Verdacht auf Herzrhythmusstörungen wird heute großzügig die Indikation zum Langzeit-EKG gestellt. Will man sich aber nicht vollkommen der automatischen Interpretation anvertrauen, bedarf es einer gegenüber der Auswertung konventioneller EKGs verfeinerten Beurteilungstechnik. Eine beunruhigende Störung des Herzrhythmus kann nur in der Betrachtung des gesamten dynamischen Umfeldes gewürdigt werden: elektrokardiographisches Bild, Frequenz und Periodizität, Auslöser, Symptomatik und Grunderkrankung. Das vorliegende Buch geht ausführlich auf die technischen Grundlagen der Langzeit-EKG-Aufzeichnung einschließlich potenzieller Fehlerquellen ein. Es liefert einfache Maßstäbe für die Beurteilung von Langzeit-EKGs und für die entscheidende Frage der weiteren Abklärungs- bzw. Behandlungsbedürftigkeit.