Plüsch von Michael Ebmeyer | Roman | ISBN 9783462031300

Plüsch

Roman

von Michael Ebmeyer
Buchcover Plüsch | Michael Ebmeyer | EAN 9783462031300 | ISBN 3-462-03130-9 | ISBN 978-3-462-03130-0

tip Berlin: Er erzählt witzig, ohne zu kalauern, intelligent, ohne zu belehren, und unterhaltsam, ohne zu banal zu werden.

Weltwoche, Schweiz: Ebmever schildert die postpubertäre Sinnsuche zugleich mit Wortwitz und Nachdenklichkeit.

Glamour: Ebmeyer erzählt [...] mit so viel Witz und Melancholie von Freundschaft und der Suche nach dem perfekten Leben, dass man seine [...] Helden sofort lieb haben muss.

Brigitte Spezial: Voller Witz und Wärme erzählt Ebmeyer in einer schnoddrig-poteischen Sprache von Freundschaft, von Träumen und von der Angst in der falschen Zukunft anzukommen.

Stuttgarter Zeitung: Ein begnadeter und fantasiereicher Erzähler

tip Berlin: Er erzählt witzig, ohne zu kalauern, intelligent, ohne zu belehren, und unterhaltsam, ohne banal zu werden.

Plüsch

Roman

von Michael Ebmeyer

Zwei Freunde, ein Sofa, ein Ultimatum

_ Plüsch_ ist die Geschichte von Tim Schadeck und Karel Maul, den heimlichen Helden der Jahrtausendwende. Tim, Mitte zwanzig, schweißt für einen Künstler Metallobjekte zusammen, macht Musik und verfolgt keinen Lebensplan. Und hält das – keinen Plan zu haben – durchaus für eine Leistung. Vor allem angesichts seiner Altersgenossen, die trotz bester Vorsätze dem New-Economy-Wahn zu erliegen und Unternehmensberater zu werden drohen. Tims Freund Maul ist diese halbherzige Weigerung, am herrschenden Gesellschaftsspiel teilzunehmen, nicht radikal genug. Er hat die Nase voll von der ewigen Herumdümpelei und überredet Tim im Herbst 1998 zu einem Pakt: »Wenn sich unser Leben innerhalb von zwei Jahren nicht entschieden gebessert hat, dann ist Schluss.« Der Druck erhöht sich. Mit geschärftem Blick betrachtet der Erzähler Tim fortan seine und Mauls Schritte hin zu einem »Leben in Würde«, dem Ziel ihrer Abmachung. Feierlich besiegelt auf einem roten Plüschsofa, das den beiden Freunden zum Symbol ihrer Sehnsucht wird. Auf der Suche nach einem Weg, kritisch, hellsichtig und lustvoll zugleich zu leben, lassen die beiden sich allerdings nur zu gern ablenken: von Liebesdramen unterschiedlichster Art, von nervenden Eltern oder der eigenen Lethargie. Nach den zwei Jahren wird Bilanz gezogen. Sie fällt für beide Freunde überraschend und sehr unterschiedlich aus.