London NW von Zadie Smith | Roman | ISBN 9783462307191

London NW

Roman

von Zadie Smith, aus dem Englischen übersetzt von Tanja Handels
Buchcover London NW | Zadie Smith | EAN 9783462307191 | ISBN 3-462-30719-3 | ISBN 978-3-462-30719-1
Leseprobe

FAZ: Der Scharfsinn der Autorin [...] und ihr Versuch, das unverbundene Lebensgefühl literarisch zu spiegeln, machen das Werk aus.

Die Zeit: Zadie Smith beherrscht ihr Handwerk meisterlich.

Der Tagesspiegel: [...] vielstimmig, klug und manchmal zum Heulen komisch.

Süddeutsche Zeitung: In einem atemlosen Hin und Her malt Zadie Smith wunderbare kleine Charakterbilder und fängt Zeitstimmungen ein.

FAZ: [...] intelligent und witzig, poetisch und voller Sinnlichkeit [...].

spiegel.de: Ein faszinierendes Mosaik urbaner Biografien. Ihr bestes Buch.

London NW

Roman

von Zadie Smith, aus dem Englischen übersetzt von Tanja Handels
Eines der »zehn besten Bücher« des Jahres 2012 der New York Times Zadie Smiths tragikomischer Roman erzählt von vier Londonern – Leah, Natalie, Felix und Nathan –, die zwar den sozialen Wohnungsbau ihrer Kindheit verlassen haben, doch bis zum heutigen Tag im Londoner Nordwesten leben, dem eigentlichen Zentrum der Stadt. Leah, Natalie, Felix und Nathan wachsen in einer Hochhaussiedlung auf, wie es sie in jeder Großstadt gibt – immer das Ziel vor Augen, Caldwell eines Tages zu verlassen und etwas Größeres, Besseres aus ihrem Leben zu machen. Dreißig Jahre später sind sie zwar erwachsen, doch richtig weit gekommen sind sie nicht. Nur Natalie hat es scheinbar geschafft. Als erfolgreiche Anwältin gibt sie mit ihrem Mann vornehme Dinnerpartys, auf denen sich ihre weit weniger zielstrebige Freundin Leah und deren Mann Michel alles andere als wohlfühlen. Überhaupt sind Natalie und Leah blind für die Probleme der jeweils anderen und neiden einander das vermeintlich perfekte Leben. Als eine Fremde an Leahs Tür klingelt und sie um Hilfe bittet, überschlagen sich die Ereignisse …Zadie Smiths Roman über North West London, das jenseits der Touristenströme liegt, ist ein sehr heutiger, schneller, eindringlicher Text über einen multikulturellen Stadtteil und die Schicksale seiner Bewohner.