Gattungsnorm und Regelbruch von Polina Gedova | Landschaftsmalerei im Diskurs der Bildgattungen, Italien ca. 1500 | ISBN 9783487163178

Gattungsnorm und Regelbruch

Landschaftsmalerei im Diskurs der Bildgattungen, Italien ca. 1500

von Polina Gedova
Buchcover Gattungsnorm und Regelbruch | Polina Gedova | EAN 9783487163178 | ISBN 3-487-16317-9 | ISBN 978-3-487-16317-8
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Gattungsnorm und Regelbruch

Landschaftsmalerei im Diskurs der Bildgattungen, Italien ca. 1500

von Polina Gedova
Gattungen und Gattungsbegriffe sind bis heute zentrale Kategorien der kunstwissenschaftlichen Forschung und der Wahrnehmung von Bildern. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals in umfassender Perspektive den künstlerischen Gattungsdiskurs im Zeitraum von ca. 1500 bis 1650 mit Fokus auf Italien.
Anhand eingehender Bild- und Textanalysen werden die komplexen Wechselwirkungen von kunsttheoretischen Diskussionen, Sammlungsordnungen und künstlerischen Positionen beleuchtet. Die Anbindung unterschiedlicher Landschaftskonzepte an verschiedene Diskursfelder (Ästhetik, Wissenschaft, Religion etc.) lässt ein höchst differenziertes Gattungsbewusstsein erkennen: Erst das Ausloten der Gattungsgrenzen im Spannungsfeld von Normierungen und Regelbrüchen machte , Landschaft‘ zu einem interessanten Thema für Künstler und Betrachter.
Durch die Einbeziehung des gesamten Gattungsspektrums liefert der Band einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Genese und Ordnung von Bildgattungen allgemein.